Der Hessische Landtag plante den Relaunch seiner Website. Vorausgesetzt wurde dabei, dass die Entwicklung auf der Drupal Basis Distribution des Landes Hessen erfolgt.
Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vergangenheit entschied sich der Hessische Landtag, auch den Website Relaunch durch Bright Solutions umsetzen zu lassen.
Ergebnis
Durch die Verwendung der Drupal Basis Distribution des Landes Hessen mussten grundlegende Funktionen für den neuen Auftritt des Hessischen Landtags nicht neu entwickelt werden, sondern es konnte auf die bereits vorhandenen Funktionen zurückgegriffen und diese, wenn notwendig, angepasst werden.
Hierdurch konnten immense Aufwände und Kosten zugunsten des Hessischen Landtages eingespart werden.
Hintergrund
Da die Drupal Basis Distribution bereits grundlegende Funktionen enthält, kann diese so erweitert und angepasst werden, dass die Layoutvorgaben und die funktionellen Anforderungen des Hessischen Landtags erfüllt werden.
Die Drupal Basis Distribution beinhaltet zum Beispiel Funktionen für die Pflege und Darstellung von einfachen Artikeln, Terminen und Pressemitteilungen. Übersichtsseiten mit Filterfunktionen sind für die genannten Inhaltstypen ebenfalls bereits vorhanden. Individuelle Darstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Module auf der Startseite, konnten entsprechend ergänzt werden.
Einsparen von Aufwänden
Spezifisch für den Auftritt des Hessischen Landtags ist die Pflege und Darstellung von Parteien und Abgeordneten. Die dafür notwendigen Inhaltstypen und die verschiedenen Darstellungen wurde zu der Drupal Basis Distribution des Landes Hessen hinzu entwickelt.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist die Einsparung von Aufwänden und somit von Kosten, da der Auftritt nicht von Grund auf neu entwickelt werden musste, sondern auf bereits vorhandene Funktionen zurückgegriffen werden konnte.
Vorgehensweise
Zu Beginn des Projektes wurde die Drupal Basis Distribution des Landes Hessen analysiert und evaluiert, welche Anpassungen und Ergänzungen für die Erstellung des neuen Auftrittes für den Hessischen Landtag notwendig sind.
Mögliche Auswirkungen auf die Architektur des Auftrittes und die Hosting-Umgebung wurden eng mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) abgestimmt, da die HZD im Anschluss den Betrieb und die Wartung des Auftrittes übernehmen sollte.
Barrierefreiheit
Bei der Entwicklung der Webseite wurde besonderen Wert auf eine Barrierefreiheit gelegt, damit alle Gäste der Seite diese im vollen Umfang nutzen können. Als Beispiel hierfür kann im Reiter „Leichte Sprache“ ausgewählt werden.
Hier werden die Inhalte in leichter verständlichem Text vermittelt und für jeden zugänglich gemacht. Ebenfalls wurde zu jedem Bild auf der Seite ein Alt-Text hinterlegt.
Dieser Text dient dazu, zu beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist und wird von Screen Readern erkannt und vorgelesen. Diese Vorleseanwendung wird von Blinden oder Seebehinderten benutzt.
Ebenfalls ist die Seite responsive und lässt sich von jedem mobilen Endgerät aus bequem bedienen.
Wartung und Pflege der Datenbank
Eine weitere zentrale Rolle in der Zusammenarbeit spielte die Anbindung der Abgeordneten Datenbank an die neue Webseite. Der Hessische Landtag verfügt über eine Datenbank, in der die aktuellen und ehemaligen Abgeordneten sowie deren Fraktions- und Gremienzugehörigkeit gepflegt werden. Die auf der Webseite dargestellten Daten werden aus dieser Datenbank bezogen.
Die Daten müssen somit nicht in der Datenbank und im Web-Auftritt doppelt gepflegt und aktualisiert werden, sondern es reicht die Pflege der Datenbank, um auch den Web-Auftritt aktuell zu halten. Dieses Vorgehen hat eine Aufwandsersparnis für die Redakteure zur Folge.
Bei der Anbindung der Datenbank an den Web-Auftritt arbeitete ein Entwickler vor Ort, um eine möglichst umgebungsnahe und für den Kunden optimale Lösung zu implementieren.