Mobile App, Bluetooth RFID-Scanner und Backend
Bright Solutions konzipierte und entwickelte im Auftrag der Samson SED eine mobile App, um die Dokumentation und Wartungsprozesse von Ersatzteilen auf mobilen Endgeräten zu optimieren.
Das Ziel war es, in nur sechs Wochen eine Lösung zu präsentieren, die die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützt und die Effizienz für gewisse Arbeitsabläufe in der Wartung von Anlagen, Baugruppen und Ersatzteilen spürbar erhöht.
Ergebnis
Sinn und Zweck der App, die an einer Messe das erste Mal vorgeführt wurde, ist das Scannen von RFID-Codes und Barcodes von bestimmten Ersatzteilen in Anlagen und die Ermittlung gewisser Daten wie der Dokumentation/Handbuch zum jeweiligen Ersatzteil.
Gescannt werden die RFID-Codes über einen RFID-Scanner, der mit der App per Bluetooth verbunden ist. Barcodes auf Ersatzteilen und Baugruppen werden per Kamera auf dem Smartphone eingelesen.
In Zukunft soll es auch möglich sein, zusätzliche Informationen zu erhalten, wie etwa eine aktuelle Wartungshistorie, wann das Ersatzteil das letzte Mal ersetzt wurde und ein interaktives Assistenzsystem, das den Mitarbeiter durch den Wartungsprozess führt.
Umsetzung
Die mobile App wurde in sechs Wochen von 8 Teammitgliedern konzipiert und mit dem Open-Source-Framework React Native entwickelt. Der Zugriff auf die Benutzerverwaltung erfolgt über eine Typo3-Backend.
Über ein separates Backend ist es zudem möglich, Dokumentationsdaten in der mobilen App durch zusätzlichen Content, etwa Bilder und Grafiken zu erweitern. So können in der App nicht nur Texte als PDFs runtergeladen werden, sondern es sind außerdem Bilder der Ersatzteile vorhanden.