App-Entwicklung: Hybride Teams als Umsetzungsmotor

App-Entwicklung: Hybride Teams als Umsetzungsmotor

Die p2 media GmbH & Co. KG berät, betreut und begleitet Unternehmen seit 2001 in der Umsetzung von Online-Präsenzen und Webanwendungen.

Seine Kunden sieht das Unternehmen als Partner, mit denen auf Augenhöhe digitale Herausforderungen gemeistert werden – die Grundlage für erfolgreiche Kooperationen jeder Art.

“Wir haben einen Projektpartner gesucht, auf dessen Expertise wir uns verlassen können und bei dem wir uns keine Sorgen um den Projekt-Erfolg oder um die Qualität machen müssen – Bright Solutions hat unsere Erwartungen und Anforderungen voll und ganz erfüllt!”

Michael Koch | Geschäftsführer
p2 media

 

Ein starkes Team sucht Seinesgleichen

Zur Erweiterung eines Kunden-Webportals in Form einer App sucht die p2 media GmbH einen geeigneten Partner.

Dieser soll kompetent und flexibel das p2 media Team durch das gesuchte App-Know-how ergänzen – agil, objektiv und lösungsorientiert.

Bright Solutions überzeugt als Favorit für die Kooperation, denn schnell ist klar:

Ähnliche Werte, Strukturen und Prozesse machen die Kommunikation und Erwartungssteuerung in Bezug auf Anforderungen, Management und Qualität für beide Seiten zu einem planbaren Erfolg.

Ziel der App des Kunden ist es, Pflegekräfte bei der Administration und Koordinierung ihrer Einsätze über die Webportal-Oberfläche hinaus zu unterstützen.

Zu den primären Herausforderungen gehören daher ein aufwändiges und visuell ansprechendes Design, unterstützt durch die passenden technischen Komponenten sowie eine möglichst einfache und intuitive Bedienung der Applikation.

Globales App-Know-how für p2 media – Arbeit im hybriden Team

Die Projekt-Leitung liegt bei p2 media, welche die Anforderungsanalyse und Konzeption mit dem Kunden durchführt.

Bright Solutions unterstützt durch die technische Expertise und die Umsetzung der Applikation dabei, Strategie, Konzept und technische Anforderungen abzustimmen.

Agile Projektprozesse bilden für beide Teams die gewünschte Basis mit der nötigen Flexibilität und Qualität, ohne dabei etwaige Anpassungen während der Entwicklungsphase zu behindern.

Die Arbeitsweise mit globalen Senior-Experten und festen Ansprechpersonen seitens Bright Solutions verspricht, die Anforderungen von p2 media zu erfüllen – doch gibt es auch Befürchtungen:

  • Wird trotz kultureller und sprachlicher Unterschiede reibungslose Zusammenarbeit möglich sein?
  • Kann das hohe Maß an Kommunikation und agile Entwicklungsprozesse über Landesgrenzen hinweg und auch im komplexen Projektverlauf bestehen?

Die Antwort: JA, es ist möglich!

Durch klare Projektprozesse und das transparente Team-Setup aus Senior-Experten und festen Ansprechpersonen beweist unser App-Team von Bright Solutions, dass agile Flexibilität und Qualität in hybriden Teams gelebt und geleistet werden kann, ohne unter lokalen Engpässen oder Qualitätsverlust zu leiden.

“Die qualifizierten Senior-Experten von Bright Solutions haben ihr Know-how wie erwartet unter Beweis gestellt – anfängliche Bedenken waren somit im Nu beseitigt. Gerade diese Expertise macht es möglich, dass alle Projektbeteiligten flexibel auf sich ändernde Anforderungen (auch mitten im Projekt-Prozess!) reagieren können, um Projektziele noch effizienter zu erreichen. Da merkt man dann, dass ein Team sein Handwerk wirklich beherrscht!”

Michael Koch | Geschäftsführer
p2 media

Klare Kommunikationsstrukturen für Sicherheit & Qualität

Ein Muss für Qualität im hybriden Team: Kommunikation wird durch digitale Tools mit wenig Aufwand möglich und durch klare Strukturen ergebnisorientiert geführt.

Kleine Missverständnisse können so durch regelmäßige, eng getaktete Feedback-Schleifen nicht zu nennenswerten Problemen wachsen.

Feste Agenda-Strukturen in jedem einzelnen Meeting bieten die Planungssicherheit und Transparenz, die Flexibilität und Agilität erst erfolgreich machen.

Etwaige “lose Fäden” werden während der Entwicklung unmittelbar aufgenommen und wieder korrekt verknüpft.

Unser Team setzt zu diesem Zwecken gezielt die Rolle des Process Owner ein, um die Einhaltung von Struktur und agilen Prozessen nicht dem aktiven Entwicklungsteam aufzubürden.

Denn das soll seine Fähigkeiten schließlich in Konzept, Design und Umsetzung bündeln!

Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein glücklicher Kunde mit einer App, die dessen Zielgruppe begeistert – und ein stolzes Entwicklungsteam, das gemeinsam mit p2 media weitere Anforderungen an die App umsetzt.

New call-to-action