Kurzbeschreibung:
Mit der „Gemalto M2M Developer Community“ stellt die Gemalto M2M GmbH allen Entwicklern, die auf Basis von Gemalto-Produkten M2M-Lösungen (machine-to-machine) entwickeln, eine Community-Plattform mit Informationen und Best Practice Beispielen zur Verfügung. Hier können sich Entwickler in einem interaktiven Forum austauschen und haben Zugriff auf eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Tutorials sowie Showcases für Gemalto Produkte.
Ziel:
Ziel des Projekts war es, die Serviceleistung von Gemalto rund um ihre Produkte zu verbessern, mit denen Entwickler M2M-Lösungen entwickeln können. Außerdem soll die Plattform die Servicemitarbeiter von Gemalto entlasten. Auf der Community-Plattform erhalten Entwickler schnell Antworten auf ihre Fragen und können sich austauschen. Fragen können im Forum oder in öffentlichen und geschlossenen Gruppen mit anderen Entwicklern diskutiert oder von Gemalto-Experten beantwortet werden. Außerdem erleichtern FAQ`s, Best-Practices und Tutorials den Einstieg in die Entwicklung in diesem Bereich.
Projektbeschreibung:
In diesem Projekt sollte eine Online-Community-Plattform umgesetzt werden, die folgende Bereiche enthält:
- eine Wissensdatenbank
- ein interaktives Forum mit einem Punktesystem
- Downloads für Code und Software
Hervorzuheben sind in diesem Projekt die hohen Sicherheitsstandards, die etabliert werden mussten.
Die Dateien zum Beispiel sind erweitert gesichert. So muss bei einigen Dateien eine EULA (Endbenutzerlizenz) hinterlegt werden und andere Dateien können in bestimmten Ländern nicht heruntergeladen werden (IP Restriktion).
Forum und Profil
Der zentrale Punkt der Website ist das Forum. Hier können offene und geschlossene Gruppen angelegt werden. Für geschlossene Gruppen muss sich ein Interessent bewerben oder er wird direkt vom Moderationsteam eingetragen. Jeder User erhält ein ausführliches Profil zur Selbstdarstellung. Dieses Profil dient auch zur Übersicht für die eigenen Inhalte. Zusätzlich gibt es ein Belohnungssystem. Für jeden Inhalt, den ein Benutzer erstellt, werden Punkte vergeben. Diese Punkte werden in der Topliste dargestellt, so dass ein Ranking der User entsteht. Durch dieses Ranking werden die Benutzer dazu animiert, sich aktiv in der Online-Community zu engagieren.
Knowledge Base
Der zweite Bestandteil der Webseite ist die Knowledge Base, eine Sammlung von Dateien, Tutorials, Showcases und vielen weiteren Informationsquellen. Das Besondere hierbei ist der Moderationsworkflow. Neue Inhalte müssen nach der Erstellung erst freigeschaltet werden. Außerdem gewährleistet eine automatische Qualitätssicherung in diesem Bereich ein Höchstmaß an Serviceleistung.
Umsetzung:
Die Umsetzung des Projekts erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Virtual Identity AG.
Für das Design- und das Usability Konzept war die Virtual Identity AG zuständig, wir setzten das Design um und implementierten die Plattform als Partner Drupal-Agentur.
In wöchentlichen Meetings mit allen Parteien wurden der aktuelle Stand präsentiert sowie offene Fragen besprochen.
Nachdem die Anforderungen in einem Workshop gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet wurden, konnten alle gewünschten Funktionen durch Drupals Modulvielfalt abgedeckt werden. Drupal ist für die Community- und Portal-Entwicklung ausgerichtet, wodurch wir eine hohe Performance, leichte Skalierbarkeit und eine hohe Produktivität erreicht haben.
Durch die bestehenden Module konnten Anforderungen wie Foren, Gruppen, Benutzerprofile, Moderationsworkflows, Benachrichtigungen und Punktesysteme direkt konfiguriert werden, ohne dass aufwändige Programmierarbeiten erfolgen mussten. So konnten wir dem Kunden in kurzer Zeit erste Versionen des Portals zur Verfügung stellen.
Feedback von Kundenseite konnte so frühzeitig gesammelt und in die weitere Entwicklung in einem agilen Prozess miteinbezogen werden.
Wir bedanken uns bei der Virtual Identity AG für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!