Geschwindigkeit, Know-how Transfer & Flexibilität

Geschwindigkeit, Know-how Transfer & Flexibilität

Cellesche Zeitung reference header
Das Team der Celleschen Zeitung wünscht sich mehr Flexibilität, um besser und schneller auf technische Anforderungen eingehen zu können – ein neu gestaltetes und selbst verwaltetes Portal soll den Grundstein dazu legen und die bisherige Anwendung ablösen.

Aufgrund der Empfehlung unserer Arbeitsweise geht es schnell in den gemeinsamen Workshop mit uns.

Danach ist klar: Diese erfolgreiche erste Zusammenarbeit will die Cellesche Zeitung fortführen und den gesamten Website Relaunch auf Basis von Drupal 10 mit uns umsetzen.

Die Flexibilität und Verfügbarkeit ist ein ganz großer Vorteil, durch den wir in der Entwicklung eines solchen Mammutprojekts eine enorme Geschwindigkeit erreichen konnten.

Holger Sundermann – IT-Leitung Cellesche Zeitung

 

Durch eine zuvor mit einem anderen Partner geführte konzeptionelle Beratung geht der Kunde mit klaren Vorstellungen und Anforderungen auf unser Entwicklungs-Team zu.

Den geebneten Start in das Projekt ermöglichen umfassende Workshops, die erste Bedenken zu einem so komplexen und umfangreichen Projekt schnell in greifbare Schritte und klare Prozesse wandeln.

Ziele & Erwartungen an den Website Relaunch

Die erwünschten Ergebnisse und Erwartungen seitens der Celleschen Zeitung an das Website Relaunch Projekt lassen sich in zwei Kategorien wiedergeben:

  • Mehr Flexibilität & Autonomie
    Die Loslösung von der vorherigen Abhängigkeit im gemeinsamen System mit anderen Verlagen war ein wichtiger Treiber des Projekts. Das interne Team des Kunden will schnell auf neue Anforderungen reagieren und selbst auf das System einwirken können.
  • Know-how Transfer & Aufbau von interner Expertise
    Der Aufbau dieser Plattform soll zudem den Grundstein dazu legen, Know-how zur Benutzung und Weiterentwicklung intern aufbauen zu können – die neue Website soll daher im ersten MVP vor allem das abbilden und “können”, was die bestehenden Instanz konnte, um von diesem Level aus Expertise auszubilden.

Mein Team und ich haben bei diesem Website Relaunch sehr viel Know-how aufbauen und uns weiterentwickeln können, und das in unglaublich kurzer Zeit, da wir innerhalb weniger Monate sehr komprimiert und fokussiert an diesem einen Thema gemeinsam mit dem hybriden Team aus Experten gearbeitet haben.

Holger Sundermann

 

Somit bildet der erste, große Projekt-Schritt die Grundlage dazu, den Status Quo von Inhalten und Performance zu erhalten, sowie das neue Portal technisch optimiert aufzustellen, um die Leserschaft leichter und besser mit den Inhalten zu versorgen.

Dieser Schritt ist bereits erfolgreich erreicht.

Im zukünftigen Projektverlauf soll dieser Status Quo gefestigt, sowie die Seiten-Performance als auch Reichweite erhöht werden.

 

Die Herausforderungen des geplanten Relaunch Projekts

In erster Linie muss viel bestehender Content redaktionell veredelt, angepasst und neu eingespielt werden. Custom Code, also von Standards und Prozessen abweichende Inhalte, wird identifiziert, sauber umgewandelt und übertragen.

Die einwandfreie Einbindung bestehender Systeme in das neue Drupal Portal stellt eine Anforderung seitens des Kunden und eine generelle Herausforderung dar.

Unser Entwicklungsteam baut die Schnittstelle, sodass das Team der Celleschen Zeitung das bestehende Asset Management System und weitere Drittanbieter-Software reibungslos verwenden kann.

Datenschutz-Standards und TrackingAnforderungen im neuen System werden beibehalten, um die Privatsphäre der Portalnutzer zu schützen und eine klare Identifizierung von Nutzungsrechten zu gewährleisten.

Mich hat besonders das hohe Maß an Flexibilität und Erreichbarkeit im Experten-Team überzeugt. Wurden zu einem bestimmten Thema mehr Experten benötigt, so konnten diese schnell und einfach in den Projektprozess integriert werden. Das ist ein überragender Mehrwert, von dem wir im Projekt sehr profitiert haben.

Holger Sundermann

Hybride Teamarbeit für umfassendes Know-how

Anfängliche Bedenken der Sprachbarriere zwischen Kunde und hybridem Team werden überwunden – gerade durch die vorwiegenden Vorteile der flexiblen Erreichbarkeit der Teammitglieder.

 

Bei der Erstellung umsetzungsreifer User Stories und Tickets gibt es anfänglich Unklarheiten – wie sehen gute User Stories und ergebnisorientierte Tickets aus?

Das wertvolle Feedback macht unserem Team klar, dass das Schreiben von User Stories erst nach detaillierter Vorbereitung und Einführung auch von Kundenseite reibungslos übernommen werden kann.

Die anschließende Entwicklung auf Seiten von Bright Solutions wird nun durch ein Support-Team übernommen, um den Kunden auch weiterhin volle Unterstützung in der Weiterentwicklung des Projekts zu bieten.

Diesen Übergang in ein agiles und schnell reagierendes Support-Team empfindet das interne Team der Celleschen Zeitung als sehr angenehm.

Wir bedanken uns für die gute und weitere Zusammenarbeit, liebe Cellesche Zeitung!

 

Es hat natürlich Spaß gemacht, so etwas Neues zu stemmen, was wir so noch nicht gemacht haben. Das Spannende dabei war, das “zusammen Wachsen” und “Zusammenwachsen” der verschiedenen Teams zu sehen. Wir haben völlig neue Themen gemeinsam gut erarbeitet und gelöst.
Unser internes Team wächst nun autonom weiter in das Projekt hinein.

Holger Sundermann – IT-Leitung Cellesche Zeitung

 

https://leistungen.brightsolutions.de/website-relaunch/