Algorithmisch optimierte Zusammenstellung von Testgruppen

Algorithmisch optimierte Zusammenstellung von Testgruppen

“ Seit Anfang 2013 setzt die Connected GmbH auf Bright Solutions. Neben der Software zur Zusammenstellung von Testgruppen wird auch das Portal konsumgöttinnen.de kontinuierlich gemeinsam weiterentwickelt. “

Bright Solutions als Drupal Dienstleister
Connected GmbH

Die Connected GmbH organisiert für ihre namhaften Auftraggeber auf dem Portal konsumgöttinnen.de Word-of-Mouth (WoM) Marketing Kampagnen. Im Mittelpunkt stehen dabei Produkttests.

Deren Erfolg hängt maßgeblich von der Auswahl relevanter Tester ab. Um Testgruppen effizient und qualitätsgesichert zusammenstellen zu können, beauftragte uns Connected mit der Entwicklung einer Software, die sie in diesem Prozess unterstützt.

Ergebnis:
Mithilfe der entwickelten Software kann Connected Testgruppen algorithmisch optimiert zusammenstellen – und das genau nach der Zielgruppendefinition ihrer Auftraggeber. Menschliche Fehler werden mithilfe der Software auf ein Minimum reduziert.


Offline- und online-Empfehlungen in der Zielgruppe als effektives Marketing Instrument

Empfehlungen sind die beste Werbung. Das bestätigte vor Kurzem die neue Auflage der Nielsen Studie „Global Trust in Advertising Report“: Deutsche vertrauen beim Produktkauf in erster Linie auf persönliche Empfehlungen (78 %) und dann auf Verbrauchermeinungen im Internet (62 %). Um zielgenau authentische & glaubwürdige Offline- und Online-Empfehlungen für Marken oder Produkte zu generieren, muss bei einer WoM-Kampagne / Produkttest die definierte Zielgruppe involviert & aktiviert werden. Stark vereinfacht gesagt:
Wird ein Produkt für die Zielgruppe „weiblich, Nichtraucher, 50+“ entwickelt, sollte das Produkt nicht von einer 20-jährigen Raucherin getestet, bewertet und weiter empfohlen werden usw.

Eine optimale Testgruppenzusammenstellung ist also essentiell für den Erfolg von WoM-Kampagnen/Produkttests. Im besten Fall werden die Testgruppen genau nach der Zielgruppendefinition des Produzenten zusammengestellt.


Algorithmisch optimierte Zusammenstellung von Testgruppen

Im Auftrag der Connected GmbH hat Bright Solutions eine Software entwickelt, die Testgruppen algorithmisch optimiert zusammenstellt. Der Benutzer der Software hat die Möglichkeit, verschiedene Parameter für die Zusammenstellung festzulegen. So können unter anderem Ein- und Ausschlusskriterien, die Wunschverteilung, Toleranzen und Scores vergeben werden. Menschliche Fehler werden mithilfe der Software auf ein Minimum reduziert.


Die Basis für die Zusammenstellung bilden in diesem Fall die Benutzerdaten der „Konsumgöttinnen“ (User auf konsumgöttinnen.de). Interessierte füllen ein Anmeldeformular für einen Produkttest aus. Zu jedem Test wird ein individuelles Formular erstellt, das sich an der Zielgruppendefinition des Auftraggebers orientiert. Die Software ermittelt aus den Daten dieser Formulare und den Benutzerprofilen die notwendigen Daten der potenziellen Tester.


Nach der Zusammenstellung sieht der Nutzer auf einen Blick die gewünschte und die erreichte Ausprägung der verschiedenen Faktoren. Diese Statistiken können exportiert werden.



Warnmeldungen unterstützen den Nutzer in der Zusammenstellung: Wird die Wunschverteilung nicht erreicht, zeigt die Software an, an welchen festgelegten Kriterien das liegt. Der Nutzer kann dann entscheiden, welche der Kriterien er anpasst, um eine Testgruppe zusammenstellen zu können.

In dem dargestellten Beispiel wird der erreichte Wert von 87% rot markiert, da eine Verteilung von 85% bei einer Toleranz von 0 gefordert ist.


Übersicht der Testgruppe & Synchronisation Mailprogramm

Nach der Zusammenstellung der Testgruppe erhält der Nutzer eine Übersicht aller eingeschlossenen Tester. An dieser Stelle sind manuelle Eingriffe, z.B. bei Verdacht auf Fake-Accounts, möglich. Diese Eingriffe werden dokumentiert.

Es besteht eine Synchronisation mit dem eingesetzten Mailprogramm. Nach der Zusammenstellung einer Testgruppe werden alle ein- und ausgeschlossenen Konsumgöttinnen mit einer entsprechenden Mail informiert.


Technische Details

Das Backend basiert auf Drupal 7. In vielen Fällen bewerben sich mehrere Tausend Konsumgöttinnen für einen Produkttest, entsprechend viele Daten müssen verarbeitet werden. Um eine möglichst hohe Performance zu erreichen, wurde der Verteilungsalgorithmus daher mit NodeJS umgesetzt. Sollten Sie Interesse an weiteren technischen Details haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.


Das Gesamtkonzept: Portal und Software

Die Connected GmbH kann ihren Kunden durch die Kombination aus dem Portal konsumgöttinnen.de und der Software einen Service auf höchstem Niveau bieten. Mit dem führenden WoM-Portal (Word of Mouth) für die Zielgruppe Frauen können sie ihren Kunden verschiedene Interaktionsmöglichkeiten mit ihrer Zielgruppe liefern. Neben Produkttests können zum Beispiel auch Umfragen erstellt werden. Ein Bonuspunktesystem für die Testerinnen macht das Portal noch attraktiver, die professionelle Betreuung durch die Mitarbeiter des Portals sorgt für stetig wachsende Userzahlen.
Zudem können sie dank der entwickelten Software entsprechende Daten und Umfragemöglichkeiten anwenden, um aus tausenden interessierten Verbraucherinnen die für Produkttests relevanten Influencerinnen zu filtern. Und das so automatisiert und damit so zeitsparend wie möglich.

Hier finden Sie weitere Infos zu der Entwicklung des Portals konsumgöttinnen.de

https://www.brightsolutions.de/entwicklung/