Zurück zum Blog
Lesedauer: 6 Minuten

5 falsche Website Relaunch Gründe (+ 6 gute)

Website Relaunch Gründe

Website Relaunch Gründe finden sich wie Sand am Meer. Meistens stehen Projektteams vor der Herausforderung, sich auf die richtigen Gründe für einen Website Relaunch zu konzentrieren, denn leider sind die ausschlaggebenden Gründe für den ersten Schritt Richtung neue Website die falschen.

Damit Sie nicht in dieselbe Falle tappen und frühzeitig Ihren Relaunch in die richtige Richtung fortsetzen, haben wir diesen Artikel für Sie verfasst – und hoffen auch, dass wir Sie ein wenig zum Lachen bringen können 😉

Die Zeiten, in denen eine Website lediglich eine Art digitale Visitenkarte war, sind vorbei.

Eine Website ist ein Business-Tool, und Sie sollten sie als solches nutzen.

Eine Website nur fürs Auge zu überarbeiten oder weil Sie neue Features zusätzlich integrieren wollen, kann schnell nach hinten losgehen!

Bei welchen Website Relaunch Gründen sollten bei Ihnen die Alarmsignale angehen?

Wir stellen Ihnen die Top 5 falschen Relaunch Gründe vor:

1. Die Konkurrenz hat kürzlich einen Website Relaunch durchgeführt

Hinken Sie Ihrer Konkurrenz hinterher? Konzentrieren Sie sich nicht bloß auf die Geschwindigkeit!

Es mag zwar stimmen, dass Sie mit dem mithalten müssen, was Ihre Konkurrenz tut, aber das sollte nicht Ihr einziger Fokuspunkt für einen Website Relaunch sein. Sie haben schließlich eine andere Business Strategie, ein anderes Geschäftsmodell und einen anderen UPS.

Das tun Sie, richtig? 😉

Aus einem oder mehreren Gründen unterscheidet sich Ihr Alleinstellungsmerkmal von dem Ihrer Konkurrenz. Halten Sie sich an das, was für Ihre Buyer Persona funktioniert.

Wählen Sie den kundenzentrierten Ansatz, nicht den wettbewerbsorientierten.

Einfach gesagt: Folgen Sie beim Relaunch der Website nicht der Zielgruppe Ihrer Konkurrenz, sondern Ihrer eigenen.

 

2. Design: „Wir wollen eine schöne Website“

Wir alle fallen auf schöne Bilder herein. Aber wenn wir online einkaufen oder eine Dienstleistung nutzen, wollen wir sicheres und schnelles Browsen, passende Produktempfehlungen und letztendlich die Ergebnisse, die wir durch Nutzung des Produkts oder Services erwarten.

Wir mögen Websites, die schnell laden und eine einfache Navigation.

Überlegen Sie – wie oft haben Sie schon eine ansprechende Website verlassen, weil Sie das Funktionslayout oder die Zahlungsoptionen gehasst haben? Der Website Relaunch Grund „Schönere Website“ erreicht womöglich das Ziel, mehr Traffic zu generieren, doch verfehlt Ihr Ziel, mehr Kunden zu konvertieren.

Wenn es um effektives Website Design geht, sollten Sie bei Ihrem Relaunch in erster Linie die Benutzerfreundlichkeit der Website im Auge haben. An zweiter Stelle steht die ansprechende Ästhetik.

Für Websites gelten neue Schönheitsregeln: Benutzerfreundlich ist schön.

Benutzerfreundlichkeit sollte Ihr Mantra sein. Legen Sie Ihre neuen Ziele fest, entwickeln Sie Ihre Marketing Strategie neu und machen Sie die Website zum Tool für bessere Performance und Lead Generierung.

Ein guter Website Relaunch Grund ist demnach verbesserte Usability.

 

3. „Die Technologie, die wir auf der Website verwenden, ist veraltet.“

Haben Sie in letzter Zeit die Tech-Nachrichten gelesen und das Gefühl, dass Sie die Website-Technologien, die Sie verwenden, updaten oder sogar ausrangieren sollten?

Viele veraltete Websites strotzen nur so von „custom code“, individuellen Lösungen, die am Ende kaum wartbar und sicherheitsgefährdend sind.

Viele Unternehmen kaufen teure proprietäre Software für eine neue Website, nur um am Ende festzustellen, dass die Software sie mehr kostet als die Einnahmen, die durch die neuen schicken Analysefunktionen und individuellen Features erzielt werden.

  1. Die Technologie ist nicht der ausschlaggebende Faktor für den Erfolg Ihrer Websites.
  2. Die Technologie ist nicht der ausschlaggebende Faktor für den Erfolg Ihrer Websites.

Ja, das steht bewusst doppelt, denn trotz unserer Affinität und Begeisterung für (individuellen) Tech-Lösungen wissen wir, dass der Erfolg eines Projekts niemals der Technologie dienen darf, sondern die verwendete Technologie den Zielen von Kunden und Zielgruppen dienen muss.

Die Reihenfolge sollte wie folgt aussehen:

  1. Strategie und Ziele – lesen Sie dazu auch Website erstellen lassen – Website Strategie, Website Konzept, Kosten & Website Optimierung
  2. Marketing- und Sales Funnel – lesen Sie dazu Marketing Funnel – Marketing & Vertrieb erfolgreich automatisieren
  3. die Technologie, die Ihre Funnel unterstützt, um Ihre Ziele zu erreichen.

 

Suchen Sie einen Partner, um Ihren Funnel zu erstellen oder zu optimieren?


4. „Wir wollen tolle neue (Features hier einfügen) integrieren“

Kunden sind anspruchsvoller denn je. Sie haben bessere Möglichkeiten und mehr vergleichbare Services als jemals zuvor. Ihre Geduldsschwelle ist niedrig.

Also denken Sie vielleicht, dass die Relaunch-Basis der Website die Verbesserung oder Erhöhung der Anzahl der Website Funktionen sein sollte, um sie durch mehr Optionen bei Laune zu halten.

Sicherlich haben Sie bereits erlebt, dass das von Ihnen verwendete CMS mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet wurde, und Ihr Team ist mit der Performance nicht zufrieden. Sie denken vielleicht, dass Ihre Redakteure bessere Inhalte erstellen und mehr Besucher anziehen werden, wenn sie neuen Funktionen zur Verfügung haben.

Spoiler Alert: Das wird so nicht funktionieren.

Features und neue Integrationen sollten keine vorrangigen Website Relaunch Gründe sein.

Die Auswahl der Features ist zweitrangig gegenüber der Sales- und Marketingstrategie.

Features werden nur funktionieren, wenn Sie vorher an der Marketingstrategie arbeiten und Features implementieren, die den Aufbau Ihrer Funnel unterstützen.

Kurz gesagt: Ein verkaufsorientierter Website Relaunch sollte das Hauptziel Ihrer überarbeiteten Strategie sein.

Solange Sie sich Ziele setzen (OKRs) und diese mit KPIs verfolgen, wird Ihr Website Relaunch ein Erfolg werden. Also – Ziele/ OKRs ==> KPIs ==> Features und nicht andersherum!

Umfassende Anleitung für Strategie, Umsetzung & Vermarktung von digitalen Produkten (App, Web & mehr).

 

5. „Keine Zeit für einen Website Check – die alte Website erfüllt unsere Erwartungen einfach nicht.“

Okay, Sie finden also, dass Ihre Website ein Fossil ist und Ihrem Branding schadet. Also, jetzt sind Sie absolut sicher, dass Sie sie neu gestalten und in einem neuen Gewand relaunchen müssen. Und Sie heuern ein Designteam an, legen Themes fest, wählen Funktionen aus, fügen Inhalte hinzu – und?

Bumm! Der Umsatz bricht ein.

Die einst voll funktionsfähige Website sieht jetzt, nach dem Rebranding, zwar schick aus, aber Sie kämpfen mit den Verkäufen.

Branding ist eigentlich wie Kuchen backen. Wenn Sie nicht einige hochwertige Zutaten in der Kuchenessenz haben, wird niemand den Kuchen mögen, selbst wenn Sie die oberste Schicht mit dem besten Zuckerguss glasieren!

Das Website Check ist entscheidend, um herauszufinden, was auf Ihrer Website bereits funktioniert und was geändert werden muss.

Führen Sie niemals einen Relaunch durch, bevor Sie ein Performance-Audit der alten Website durchgeführt haben.

Sie könnten jahrelang erarbeitende Werte Ihrer Inhalte verlieren und das Schicksal mit verlorenen Einnahmen herausfordern. Das steht in keinem Verhältnis zu einem Audit-Budget.

6 gute Gründe für einen Website Relaunch

Wenn Sie die Don’ts kennen, ist es einfacher, die Dos zu befolgen.

Hier sind 6 gute Gründe, um Ihren Website Relaunch zu planen:

  1. Sie erweitern oder erarbeiten völlig neue Geschäftsziele.
  2. Die Customer Journey muss umfassend (inklusive neuer Marketing und Sales Funnel Strategien) überarbeitet werden.
  3. Ein Audit hat Probleme identifiziert, die Ihre Performance und somit Business Ziele beeinträchtigen.
  4. Ihre Marketing und Sales Funnel weisen Lücken auf, die eine durchgehende Überarbeitung mit sich ziehen.
  5. Sie fokussieren sich auf neue Zielgruppen, die eine Änderung der Strategie oder des Internetauftritts erfordern.
  6. Ihr Umsatz ist in Ihren Kanälen dauerhaft zurückgegangen.

Modernisierung, neuer technologischer Buzz, Rebranding und „hübsches Aussehen“ sind falsche Gründe für die Investition in einen Website Relaunch.

Benutzerfreundlichkeit, Marketing Performance, Lead Generierung und Umsatzsteigerung sollten Ihre Hauptgründe für einen Website Relaunch sein.

Wenn Sie nun froh sind, dass Sie den Schritt zum Relaunch nicht aus den falschen Gründen machen, sind wir froh, dass wir Ihnen ein Scheitern erspart haben!

Und jetzt? Website Relaunch starten

Unser Tipp: Keep it simple! Die besten Vorlagen sind die, die Ihrem Team am wenigsten Kopfschmerzen bereiten 😉

  1. Ihre Business Strategie
    Bevor Sie starten, sollten Sie prüfen, ob Ihre bisherige Business, Marketing und Sales Strategie auf dem neusten Stand sind. Denn wenn Sie ohnehin eine neue Zielgruppe ansprechen wollen, ergibt es wenig Sinn, auf Grundlage der alten Zielgruppen-Daten alle Entscheidungen zu treffen.
  2. Website Check / Website Audit
    Prüfen Sie (oder lassen Sie prüfen): Was funktioniert bereits gut, was funktioniert weniger gut und wo sind offensichtliche Bugs in Ihren bisherigen Prozessen? Lesen Sie dazu auch: 6 Tipps für den Website Check
  3. Projektplan & Ausführung
    Starten Sie, indem Sie die gewonnen Erkenntnisse Schritt für Schritt in sinnvolle Teilaufgaben aufteilen: Wie lautet die neue Strategie, welche Inhalte sollen erstellt werden, welche Angebote und welches Lead Nurturing wollen und können Sie bieten?
    Zugegeben, dies liest sich einfach, umfasst aber mehrere Monate Arbeit und Commitment Ihres Teams. Es ist daher ausschlaggebend, dass Sie bei der Auswahl des richtigen Partners nicht erst selbst lange an komplexen Anforderungen „herumdoktern“ und gleich zu Anfang agiles Projektmanagement zur Basis Ihres Website Relaunch machen.
  4. Maintenance & Support
    Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch – oder so ähnlich 😉 was wir sagen wollen: Ein Relaunch ist niemals – wir wiederholen – niemals als Momentaufnahme gedacht. Ihre Website muss kontinuierlich verbessert, angepasst und verändert werden, um den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht zu werden. Prüfen Sie daher unbedingt, ob Sie intern dauerhaft über genügend Kapazität und auch Budget verfügen, um von der Arbeit, die Sie in den Website Relaunch investiert haben, auch kontinuierlich und langfristig profitieren zu können.

Und abschließend: Halten Sie Ihre Ziele stets im Auge und prüfen Sie, dass auch Ihr Team immer weiß, welche Aufgaben aktuell Priorität haben.

Unterstützen Sie Ihr Team stets dabei, Herausforderungen zu meistern und Verantwortung zu übernehmen!

 

Planen Sie einen Website Relaunch und wissen nicht, was Sie beachten sollen?

Alles, was Sie in unseren Beiträgen erfahren, haben wir bereits in zahlreichen Projekten aufgebaut und in Projekten mit CxOs, Marketing Managern, Product Ownern und Digital-Verantwortlichen optimiert.

Wenn Sie mit Ihrem digitalen Projekt durchstarten wollen, ohne selbst die Methoden, Tools, Prozesse und Teams für eine erfolgreiche Entwicklung aufbauen zu müssen, und ganz gleich ob Sie sich in der Phase der Strategie, im Konzept, in der Umsetzung oder in der Vermarktung befinden, dann übernehmen wir gerne für Sie den Großteil der Arbeit und führen Sie partnerschaftlich durch den gesamten Prozess.

Sie können sich dann auf Ihre Kernaufgaben fokussieren und Ihr Projekt auf die Zielgerade bringen, wir führen Sie durch die gesamte Strategie- und Konzeption und wenn Sie möchten, können Sie auch direkt mit unseren Experten-Teams zusammenarbeiten.

Wir bieten Ihnen dazu eine kostenlose Beratung an, in der wir mit Ihnen einen groben Projektplan erstellen und Ihnen die Schritte aufzeigen, die Ihr Projekt erfolgreich machen, von der Strategie über die Umsetzung bis zur Vermarktung.

Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Wenn Sie alle diese Schritte selbst durchlaufen möchten und Ihr Projekt intern voranbringen möchten, laden Sie sich gerne unsere ausführliche Anleitung zur erfolgreichen Planung, Entwicklung, Konzeption und Vermarktung digitaler Produkte hier herunter.

Sie erhalten damit geballtes Know-how, das auch Ihr Projekt erfolgreich macht.

Kostenloser Download

Umfassende Anleitung für Strategie, Umsetzung & Vermarktung von Web-, Mobile-& Cloud-Anwendungen.

Sie erhalten eine detaillierte Anleitung mit Methoden, Templates & Strategien für Konzeption, Umsetzung & Vermarktung von digitalen Produkten. Über 190 erfolgreiche Projekte zeigen: Es funktioniert.

New call-to-action
Anleitung anfordern