Zurück zum Blog
Lesedauer: 11 Minuten

Website Relaunch Checkliste & Website Relaunch Kosten

Website Relaunch Checkliste - Website Relaunch planen

Suchen Sie eine Website Relaunch Checkliste? Dann beschäftigen Sie sich bestimmt mit vielen Fragen, so beispielsweise: „Welche Website Relaunch Kosten muss ich einplanen? Welche Website Relaunch Anforderungen sind wirklich wichtig? Wie kann ich sichergehen, rund um den Website Relaunch auch nichts zu vergessen?“

Die Website Relaunch Kosten sowie die Dauer des Projekts hängen davon ab, wie umfangreich und wie komplex Ihre neue Website-Struktur sein muss, wie viele Seiten, Sprachen und Integrationen Sie brauchen und schließlich auch davon, welche Technologien und Experten-Skillsets Sie einsetzen wollen.

Der kompakte Website Relaunch Guide Bright Solutions b

Kostenloser Website. Relaunch Guide – zum Download

 

Mit diesem Artikel kommen Sie sicher zu einer ersten groben Einschätzung, die Ihnen dabei hilft, die richtigen nächsten Entscheidungen für Ihren Website Relaunch zu treffen.

Dabei nehmen wir ein paar wesentliche Aufwandstreiber unter die Lupe, die Sie berücksichtigen sollten, um eine realistische Basis für die Abschätzung der Kosten für Ihren Website Relaunch zu bekommen.

Ihre Website Relaunch Strategie

Die Grundlage für alle Entscheidungen ist Ihre Marketing Strategie. Diese Strategie bildet die Grundlage für den Aufbau von Marketing Funnels und Sales Funnels, um die gewünschten Ziele mit Ihrer Website zu systematisch zu erreichen.

 

 

Unternehmen haben meist verschiedene Ziele, die sie mit einem Website Relaunch erreichen möchten.

Hier sind 6 typische Website Relaunch Ziele:

  1. Verbesserte Benutzererfahrung: Eine bessere Usability bedeutet, dass die Website einfacher zu navigieren ist, schneller lädt, besser gestaltet ist oder eine benutzerfreundlichere Schnittstelle bietet. Hier ist direkte Kommunikation mit der Zielgruppe und bestehendes Kunden-Feedback essentiell!
  2. Mehr (qualifizierter) Website Traffic – SEO: Wollen Sie mehr organische Website-Besuche generieren? Dies kann erreicht werden, indem die Website besser für Suchmaschinen optimiert wird, durch gezielte Werbekampagnen (paid traffic) oder durch hochwertige Inhalte, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht und diese zur nächsten, gewünschten Handlung führen.
  3. Conversion Rate Optimierung: Wenn Sie Ihre Conversion Rate verbessern wollen, also den Anteil der Besucher, die tatsächlich eine gewünschte Aktion auf der Website ausführen, gibt es einige Wege, gute Ergebnisse auch ohne Website Relaunch zu erzielen. Mehr dazu hier: Anleitung: Conversion Rate erhöhen durch Conversion Optimierung.
  4. Bessere Skalierbarkeit: Mit einer skalierbaren Website unterstützen Sie zukünftiges Wachstum. Dies könnte bedeuten, dass die Website auf einer neuen Technologieplattform aufgebaut oder so konzipiert wird, dass sie besser auf zukünftige Bedürfnisse und Anforderungen reagieren kann.
  5. Verbesserte Branding und Image: Vielleicht wollen (oder müssen) Sie auch Ihr Branding polieren und Ihre alte Website ordentlich umgestalten. Eine neue Website kann helfen, Ihr Image zu aktualisieren und zu verbessern und eine neue, konsistente Markenbotschaft zu kommunizieren.
  6. Verbesserte Sicherheit und Datenschutz: Diese Themen sind nicht sehr spannend, können jedoch weitreichende Folgen haben. Eventuell zwingen Sie neue notwendige Sicherheitsvorkehrungen und Gesetze dazu, einen Website Relaunch zu planen.

Wie anfangs erwähnt bildet Ihre Marketing Strategie die Grundlage jeder Anpassung Ihrer Website.

 

So erstellen Sie Ihre Online Marketing Strategie in nur 7 Tagen:

 

Prüfen Sie kritisch, ob Sie tatsächlich einen umfassenden Website Relaunch planen sollten oder ob eine Schritt-für-Schritt-Anpassung der bessere Weg wäre.

Sind sie unsicher, ob und wenn ja, mit welchen Themen Sie für einen Website Relaunch beginnen sollten? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Website Check für eine professionelle Einschätzung.

CMS Auswahl im Website Relaunch

Erst, wenn sie genau wissen, was Sie mit der neuen Website erreichen wollen (Website Relaunch Strategie), dann können Sie technische Entscheidungen treffen.

Wir können es nicht oft genug sagen: Ihr Website Relaunch darf nicht zur Technologie-Baustelle werden.

Im Fokus sollten stets die übergeordneten Ziele Ihres Unternehmens im Marketing und Vertrieb stehen. Und natürlich Ihre Zielgruppe.

Bei der großen Anzahl an CMS Systemen (bitte begehen Sie nicht den Fehler und entwickeln Sie alles selbst) ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten.

Nichtsdestotrotz hilft Ihnen die Technologie, diese Ziele darzustellen, zu messen und zu optimieren.

Schauen wir uns also einmal genauer an, wie Sie bei einer Neuauswahl der passenden Technologie vorgehen können.

Ein wesentlicher Unterschied ist folgender: Open Source kostet bei der Installation keine Lizenzgebühren, geschlossene Systeme hingegen schon.

“Welches CMS ist das beste?” ist oft eher ein Glaubenskrieg als eine auf Fakten basierte Diskussion.

Dieser Beitrag könnte Sie dazu ebenfalls interessieren: Website erstellen lassen – Website Strategie, Website Konzept, Kosten & Website Optimierung

Hier unsere Website CMS Einschätzung:

Open Source Systeme:

  • WordPress: Keine Lizenzkosten, Projekte fangen ab ca 10.000 EUR an
  • Typo3: Keine Lizenzkosten, Projekte fangen ab ca 10.000 EUR an
  • Drupal: Keine Lizenzkosten, Projekte fangen ab ca 20.000 EUR an

Lizenzpflichtige CMS Systeme:

  • Sitecore: Lizenzkosten ab 70.000, Projekte fangen ab 100.000 EUR an
  • AEM (Adobe Experience Manager): Lizenzkosten ab 90.000, Projekte fangen ab 150.000 EUR an

Es gibt noch zahlreiche andere CMS Systeme, für eine grobe Kosteneinschätzung und zur Orientierung genügt das jedoch sicherlich.

Häufig fällt die Auswahl im Open Source Bereich auf eines der CMS wie Drupal oder WordPress. Wir standen selbst im Rahmen unseres Relaunches vor dieser Entscheidung. Wie und warum wir uns für welches CMS entschieden haben, lesen Sie in unserem Blogpost Drupal vs WordPress.

Content Migration

Guter Content bietet Ihrer Zielgruppe den Mehrwert, der qualifizierte Leads generiert. Ohne wertvolle Inhalte ist Ihre Website eine schöne digitale Visitenkarte, mehr nicht.

Achten Sie daher bei einem Website Relaunch insbesondere darauf, wie Sie mit Ihrem Content verfahren wollen:

Soll Content aus einem bestehenden System bei der Entwicklung oder dem Relaunch der Webseite berücksichtigt werden oder möchten Sie allen Content neu erstellen?

Beim Thema Migration gibt es zwei wesentliche Punkte zu beachten:

1. Kann der Inhalt (Bilder, Texte etc) manuell übertragen werden (zu empfehlen bei unter 100 Seite)? Dann planen Sie ca 20 Minuten pro Seite ein oder ca 30 EUR pro Seite.

2. Ist es möglich, die Inhalte automatisiert zu migrieren? Das ist dann der effiziente Weg, wenn sich die Content-Strukturen nicht allzu stark unterscheiden. Auch hier bestimmt die Komplexität den Preis.

Unser Tipp: Schauen Sie bei Migrationsprojekten, die z.B. im Rahmen eines Website Relaunch stattfinden können, genau hin.

Oft werden diese deutlich teurer als geplant, da zu Beginn die Migration in der Komplexität unterschätzt wurde, begleitet von “irgendwie kann man das ja wohl migrieren”.

Investieren Sie hier lieber in die Einschätzung eines technisch versierten Experten, um böse Überraschungen im Projektverlauf zu vermeiden.

New call-to-action

Hier kostenlosen Projekt Guide herunterladen

Website Relaunch SEO

Beim Website Relaunch einer Corporate Website ist der kritischste Punkte, zumindest den Status Quo zu erhalten. Dies bezieht sich meist auf den Traffic und das Ranking in Suchmaschinen.

Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Mapping der Redirects von URLs planen, die Seiten identifizieren (Google Analytics), die Ihnen aktuell 80% des Traffics liefern und durch eine Vorab-Analyse sicherstellen, dass Ihre Seiten auch nach dem Relaunch Ihrer Corporate Website die SEO Eigenschaften aufweisen, die für erfolgreiches Ranking ausschlaggebend sind.

Nutzen Sie Ihren Website Relaunch, um auch die Maßnahmen für Ihr aktuelles Ranking in Suchmaschinen nochmal auf den Prüfstand zu stellen.

Damit auch hier nichts vergessen geht, erhalten Sie nun ein paar Maßnahmen für Website Relaunch SEO, die auf Ihrer Website Relaunch Checkliste nicht fehlen sollten:

1. Themen definieren, die potentielle Kunden Ihrer Website interessieren.

2. Eine Keyword-Strategie aufstellen, die zeigt, welche Keywords, die mit Ihren aufgestellten Themen in Verbindung stehen, gesucht werden, wie oft pro Monat und wie der Wettbewerb um diese Suchbegriff ist.

Damit Sie eine Vorstellung bekommen: Für die Themen rund um den Website Relaunch könnte das wie folgt aussehen:

KeywordTraficWettbewerb (1 von 10)
Website Relaunch8807
Relaunch website7205
website relaunch checkliste703
website relaunch projektplan704
relaunch homepage404
website relaunch konzept404
Website Relaunch SEO304
web relaunch505
relaunch website planung103

 

 

3. Mappen Sie bestehenden Content Ihrer bisherigen Seiten zu den Keywords. Dabei helfen Ihnen Tools wie die Google Search Console, um herauszufinden, für welche Keywords welche Seiten bereits gefunden werden. Nun haben Sie zu bestehenden Keywords Ihren bestehenden Content gelistet.

4. Finden Sie über eine Content Analyse bestehendes Potential für zusätzliche Keywords in Ihrem bestehenden Content.

5. Passen Sie den bestehenden Content entsprechend an. Passen Sie ggf auch die URLs an, sodass Ihre gewünschten Keywords dort erscheinen (beachten Sie dann Punkt 7).

6. Sorgen Sie dafür, dass durch ein SEO freundliches CMS (siehe Abschnitte “CMS Auswahl” zuvor) die technische Basis für On-Site SEO gelegt haben.

7. Stellen Sie sicher, dass gelöschter Content auf neuen Content per 301 redirected.

8. Vermeiden Sie Content auf verschiedenen Seiten, der die gleichen Themen behandelt. Setzen Sie entweder ein Canonical Tag auf die Hauptseite zu diesem Thema oder führen Sie alle Inhalte zu einem Content-Pool (Content Sammlung) auf einer Seite zusammen. Löschen Sie die “alten Seiten” und leiten per 301 redirect auf den neuen Content Pool weiter.

9. Erstellen Sie einen Content Plan je Keyword, für das Sie in Zukunft Ihr Ranking verbessern wollen.

Nutzen Sie Ihren Website Relaunch, um bestehenden Content für Ihre Zielgruppe zu aktualisieren und diesen aufzuwerten und Ihr SEO-Ranking zu verbessern.

Der kompakte Website Relaunch Guide Bright Solutions b

Kostenloser Website. Relaunch Guide – zum Download

Reibungslose Integration von Dritt-Systemen (APIs)

Genau wie die Migration in einem Website-Projekt kann auch die Integration der Webseite in Drittsysteme ein wesentlicher Aufwandstreiber werden.

Damit Ihnen die Kosten nicht auf die Füße fallen, gilt es auch hier wieder, die Details zu befolgen:

1. Handelt es sich lediglich um eine Verlinkung anderer Seiten (oft sprechen Kunden dabei bereits schon von “Integration”), ist der zusätzliche Aufwand 0 EUR. Das kann jedes CMS.

2. Andernfalls ist auch hier wieder die Komplexität entscheidend, also die Anzahl der Schnittstellen, die Anzahl der zu übertragenden Datensätze, die Komplexität der gewünschten Kommunikation zwischen den Schnittstellen und die Frage, ob es sich um Standardschnittstellen oder um proprietäre Schnittstellen handelt, die ggf noch hinter einem VPN und einer Firewall versteckt sind (bei Cloud Tools ist das meist nicht der Fall, hier ist die Integration häufig mit direktem Zugang möglich).

Unser Tipp: Planen Sie genug Zeit für die Fein-Konzeption der Integration ein.

Die Zeit, die Sie am Anfang sparen, schlägt während der Entwicklung doppelt und zehnfach zu Buche, wenn wesentliche Punkte zuvor nicht bedacht wurden.

Planung ist auch- oder gerade! – in agilen Projekten das A & O!

Mehrsprachigkeit / Mehrländer-Content für den internationalen Auftritt

Prüfen Sie, dass Ihr CMS Mehrsprachigkeit unterstützt (bei allen CMS, die wir zuvor aufgelistet haben, ist diese Funktion im Core oder per Plugin enthalten).

Mehrsprachigkeit kostet in der Regel – je nach Anzahl der Inhaltsvarianten – zwischen 3.000 und 15.000 EUR

Unser Hinweis: Bitte beachten Sie bei der Kalkulation, dass die Inhalte zusätzlich noch übersetzt werden müssen, wenn diese noch nicht übersetzt vorliegen; schauen Sie sich dazu einmal Deepl an, ggf. hat Ihr gewähltes CMS dafür sogar ein Plugin, dann wird die initiale Übersetzung einfacher!

Möchten Sie auch Übersetzungs- und Freigabeworkflows (mehrstufig?) umgesetzt haben, kommen ca 3.000 bis 5.000 EUR dazu.

Wenn Sie Content neben der Abhängigkeit von der Sprache auch in unterschiedlichen Ländern anders anzeigen möchten (Lokalisierung), dann steigt die Komplexität und erhöht den Aufwand (Kombination aus Sprache und Land je Content).

Vetrotech Saint-Gobain Website Relaunch

Ein Beispiel zu diesem Sprachen-Länder-Handling finden Sie in unseren Referenzen: Website Relaunch Vetrotech Saint-Gobain.

 

Planen Sie immer mit etwas Puffer, auch in der Pflege, eine Preisrange aus der Erfahrung befindet sich zwischen zusätzlich 10.000 – 20.000 EUR, on top.

Im Rahmen eines Website Relaunch für mehrsprachige oder gar Mehr-Länder-Seiten ist besonders darauf zu achten, dass vorher eine SEO Analyse durchgeführt wurde, die Ihnen aufzeigt, in welchen Ländern Sie für welchen Content bereits ranken.

Eine SEO Strategie im Rahmen des Website Relaunch dient dann als Basis, um bestehenden Content zuzuordnen und neuen Content zu erstellen.

 

Content-Suche

“Unsere Suche soll wie bei Google funktionieren” ist zwar erstrebenswert, aber meist nicht bezahlbar.

Spaß bei Seite – eine vernünftige Suche sollte eine Volltextsuche enthalten, Titel und Text von Inhalten durchsuchen und die Treffer in der Ergebnisliste mit den Suchworten hervorheben. Eine Autovervollständigung ist wünschenswert.

Komplex wird es dann, wenn Sie auch externe Datenquellen durchsuchen und die Relevanz über verschiedene Felder im Content oder gar contentübergreifend berechnen möchten.

Überlegen Sie sich, ob das wirklich nötig ist, denn das kann sehr komplex werden. Eine “Standardsuche” wie oben beschrieben kostet zwischen 5.000 und 10.000 EUR.

Je komplexer die Inhaltsstruktur und je höher die Anforderungen an die Relevanzberechnung, desto höher der Gesamtaufwand.

New call-to-action

Hier kostenlosen Projekt Guide herunterladen

Individuelles Design – empfehlenswert oder unsinnig?

Wir haben Designprojekte von Agenturen in Preisklassen zwischen 10.000 und 400.000 EUR (in Worten: vierhunderttausendeuro) gesehen.

Zugegeben, dieses Thema ist sehr Zielgruppen- und Unternehmens-spezifisch.

Wir gehen daher in unserem Beispiel den Mittelweg, mit dem Sie ansprechende, attraktive und hochwertige Ergebnisse erzielen.

Mit einem guten Template für Ihr gewähltes CMS kommen Sie meist schon sehr weit (auch diese lassen sich individuell anpassen). Soll das Design von Grund auf erstellt werden (z.B. auf der Basis eines Styleguides), können Sie mit einer Preisrange von 10.000 – 25.000 im Bereich eines Corporate Designs gut planen.

Aber Vorsicht: Aufwändige Designworkshops, individuelle Customer Journeys und eine individuell auf einzelne Buyer Personas abgestimmte User Experience können auch schnell deutlich über 100.000 EUR kosten.

Prüfen Sie genau, was Sie brauchen.

Bitte achten Sie darauf: Es geht bei Ihrer Website sicher nicht einfach nur darum, dass sie nach dem Website Relaunch schöner aussieht (wir haben das viel zu oft erlebt).

Es geht darum, dass Ihre Website für Ihre Ziele im Marketing und Vertrieb arbeitet (Brand & Services kommunizieren, Leads und somit Kunden generieren, Sales). Lassen Sie sich nicht von schicken Designs verführen.

Da könnte Sie dazu auch interessieren: Website erstellen lassen – Website Strategie, Website Konzept, Kosten & Website Optimierung

 Erhalten Sie hier kostenlosen Zugriff auf das praxisnahe Erklärvideo.

Barrierefreiheit

Der Grad der Barrierefreiheit wird meist nach dem BITV2i oder BITV2ii Standard bemessen. Die Frage nach den Kosten orientiert sich hier an dem Grad der gewünschten Zielerreichung, sprich:

Wie viel Prozent sollen bzgl welchem der beiden Standards erreicht werden?

In den meisten Websiteprojekten wird dies nicht benötigt, meist jedoch bei öffentlichen Auftraggebern (Ämter, Behörden und andere öffentliche Einrichtungen).

Für einen Zielerreichungsgrad von ca. 70% nach einem der BITV2 Standards können Sie zwischen 10.000 und 25.000 EUR einplanen

Aber Achtung: Je näher Sie an die 100% kommen wollen, desto drastischer steigen die Kosten, auch in der Pflege des Contents.

Hier gilt das Pareto-Prinzip: 70-80% der Funktionen verursachen 20% der Kosten und die restlichen 20-30% verursachen 80% der Kosten.

Prüfen Sie als auch hier genau, was Sie im Detail benötigen!

 

Website Hosting und Support

Um ein realistisches Budget für Ihren Website Relaunch zu bekommen, bedenken Sie bitte auch die Kosten für Hosting, Updates und Support.

Denn diese Planung sollte nicht erst nach dem erfolgreichen Launch der neuen / angepassten Website erfolgen.

Hier hängt der Preis im wesentlichen von folgenden Parametern ab:

  • Hosting: Der Traffic und die Verfügbarkeit ist ein wichtiger Parameter. Bei einer üblichen Corporate Website, mit mittlerem Traffic, 9to5 Support (kein 24/7 Support) und einer Verfügbarkeit von 99,95%, belaufen sich die Kosten meist zwischen 300 und 500 EUR pro Monat.
    Hosting auf Cloud Plattformen wie AWS, Google Cloud oder Azure sind meist etwas teurer, gleichzeitig aber weniger wartungsintensiv.
  • Support: Suchen Sie einen Partner, der weiterhin zur Entwicklung Ihrer Website Funktionen verfügbar ist oder eher eine Anlaufstelle für etwaige Bugs?
    Prüfen Sie im Voraus, in welchem Umfang Sie einen (regelmäßigen) Ansprechpartner benötigen oder wünschen, um teurere ad-hoc Stundensätze zu vermeiden. Ein kompetenter Partner sollte Sie dazu objektiv und transparent beraten können.

Zusammenfassung

Mit den in diesem Artikel vorgestellten Komponenten haben Sie die wichtigsten Aufwandstreiber griffbereit und können einen Website Relaunch Projektplan erstellen. Wir nutzen dazu meist Jira und Confluence, oder Trello.

Wenn Sie nun die Preise der einzelnen Komponenten zusammenrechnen, tun Sie sich und Ihrem Projektplan einen großen Gefallen, wenn Sie bei jeder Komponente, die dazukommt und somit die Komplexität erhöht, 5-10% je Komponente auf Ihr Budget aufschlagen.

Durch die Migration von Content und gegebenenfalls eine notwendige Re-Strukturierungen kann ein Website Relaunch mindestens genauso aufwändig werden wie ein Neuentwicklung einer Corporate Website.

Ein Beispiel macht dies sehr deutlich:

Wenn Sie eine Website mit wenig unterschiedlichem Content in nur einer Sprache haben, ist auch die Komplexität und somit der Aufwand für die Suche überschaubar.

Handelt es sich dabei jedoch um eine mehrsprachige Webseite mit vielen unterschiedlichen Inhaltstypen und Komponenten mit spezifischem Content in verschiedenen Ländern, dann ist auch die Suche, die diese Inhalte finden und in der Relevanz bewerten muss, komplex.

Wenn all diese Inhalte nochmal umstrukturiert oder umgeschrieben werden müssen, steigt die Komplexität nochmals, was sich im Aufwand widerspiegelt.

So verhält sich das Zusammenspiel zwischen allen Komponente.

Wenn Sie jetzt zu der Erkenntnis kommen, dass Ihr Website Relaunch deutlich teurer und umfangreicher wird, als Sie ursprünglich geplant hatten, dann ist es an der Zeit, nochmal zu den ursprünglich wichtigen Fragen und Zielen Ihres Website Relaunch Plans zurückzukehren 😉

Denn manchmal ist ein umfassender Relaunch überhaupt nicht nötig, um Ihre Ziele zu erreichen.

Unsere kostenlose Anleitung für erfolgreiche digitale Projekte kann Ihnen Schritt für Schritt helfen: Hier kostenlos herunterladen.

Website Relaunch Agentur – inkl. kostenlosem Website Check

Alles, was Sie in unseren Beiträgen erfahren, haben wir als Website Relaunch Agentur bereits in zahlreichen Projekten aufgebaut und in Projekten mit CxOs, Marketing Managern, Product Ownern und Digital-Verantwortlichen optimiert.

Wenn Sie mit Ihrem digitalen Projekt durchstarten wollen, ohne selbst die Methoden, Tools, Prozesse und Teams für eine erfolgreiche Entwicklung aufbauen zu müssen, und ganz gleich ob Sie sich in der Phase der Strategie, im Konzept, in der Umsetzung oder in der Vermarktung befinden, dann übernehmen wir gerne für Sie den Großteil der Arbeit und führen Sie partnerschaftlich durch den gesamten Prozess.

Wir bieten Ihnen dazu eine kostenlose Beratung an, in der wir mit Ihnen einen groben Projektplan erstellen und Ihnen die Schritte aufzeigen, die Ihr Projekt erfolgreich machen, von der Strategie über die Umsetzung bis zur Vermarktung. Zudem prüfen wir gerne in unserem Website Check, wie sich Ihre bestehende Website bestmöglich optimieren lässt.

Jetzt kostenlose Beratung anfragen.

Wenn Sie diese Schritte selbst durchlaufen und Ihr Projekt intern voranbringen möchten, laden Sie sich gerne unsere ausführliche Anleitung zur erfolgreichen Planung, Entwicklung, Konzeption und Vermarktung digitaler Produkte hier herunter.

Kostenloser Download

Umfassende Anleitung für Strategie, Umsetzung & Vermarktung von Web-, Mobile-& Cloud-Anwendungen.

Sie erhalten eine detaillierte Anleitung mit Methoden, Templates & Strategien für Konzeption, Umsetzung & Vermarktung von digitalen Produkten. Über 190 erfolgreiche Projekte zeigen: Es funktioniert.

New call-to-action
Anleitung anfordern