Inhaltsverzeichnis
Hast du eine Website und möchtest damit mehr organischen Traffic, Leads, Interessenten und Anfragen generieren – aber so richtig klappt das bisher nicht?
Wahrscheinlich fragst du dich dann, woran das liegen könnte und was du tun kannst, um deine Website für die gewünschten Ergebnisse zu optimieren.
Eine Website allein reicht also nicht aus. Es ist essentiell, sicherzustellen, dass deine Website optimal funktioniert, auf die für dich relevanten Conversion-Ziele im Marketing ausgerichtet ist und dir die Leads, Interessenten und potentiellen Kunden liefert, die du über deine Website anziehen möchtest.
Und genau dabei hilft dir ein Website Check.
In diesem Artikel erfährst du die einzelnen Schritte zur Durchführung einer praktischen Website Analyse, mit dem Fokus auf die Themen
- Website SEO,
- Marketing Performance,
- technische Website Performance,
- Datenschutz,
- sowie 5 typische Fehler, die du schnell und einfach beheben kannst.
Außerdem erhältst du eine kurze Liste über praktische Website Analyse Tools.
Zuerst klären wir die wohl wichtigste Frage 😉
Wann ist ein Website Check überhaupt sinnvoll?
Der Website Check ist ein systematischer Prozess, der dir dabei hilft, Probleme mit deiner Website zu erkennen und zu beheben.
Du stellst damit sicher, dass sie optimal funktioniert und die neuesten Datenschutz- und SEO-Standards erfüllt.
Hier sind 5 Szenarien, in denen ein Website-Audit sinnvoll ist:
- Vor einem Website Redesign oder einem Website Relaunch
Wenn du eine Neugestaltung oder einen Relaunch deiner Website planst, ist es unerlässlich, eine Website Analyse durchzuführen, um alle Probleme zu identifizieren, die die Performance deiner Website beeinträchtigen. Sonst begibst du dich in einen reinen Blindflug, bei dem du schlimmstenfalls 20.000 EUR bis 50.000 EUR in einen Website Relaunch investierst, nur, um dann am Ende doch ohne Ergebnisse dazustehen. - Nach einer bedeutenden Veränderung für dein Unternehmen oder deine Branche
Wenn es eine bedeutende Veränderung in deinem Unternehmen oder deiner Branche gegeben hat, wie z. B. ein völlig neuer Wettbewerber oder eine Änderung von Vorschriften, hilft dir der Website Check, um sicherzustellen, dass deine Website immer noch den neuesten Standards entspricht und ein nahtloses Benutzererlebnis bietet. - Vor dem Check ist nach dem Check – regelmäßige Website Analyse
Auch wenn sich in deinem Unternehmen oder deiner Branche keine wesentlichen Änderungen ergeben haben, ist es ratsam, regelmäßig ein Website Audit durchzuführen, z. B. vierteljährlich oder halbjährlich, um Probleme zu vermeiden, rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich negativ auf die Performance deiner Website auswirken. - Vor einer Marketing-Kampagne
Wenn du eine Marketing Kampagne planst, muss deine Website für die geplante Conversion des Traffics, der durch die Kampagne erzeugt wird, optimiert sein – sonst laufen deine Leads und Anfragen ins Leere. Das könnte dich dazu interessieren: Wie Sie einen Funnel erstellen, um Marketing und Vertrieb zu automatisieren - Wenn du eine schlechte Website Performance bemerkst
Wenn deine Website nicht die gewünschte Performance liefert oder gar einen merklichen Abfall verzeichnet, wie z. B. einen Rückgang des Traffics oder eine hohe Absprungrate, dann musst du deine Website prüfen, um die Ursachen zu identifizieren und zu beheben.
Wir widmen uns nun den einzelnen Themen, um deine Website analysieren und optimieren zu können.
Website Check: Website prüfen mit System
Website SEO
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden deine Website und deine Inhalte so optimiert, dass sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) weiter oben erscheinen. Je höher deine Website rankt, desto besser ziehen sie organischen Traffic an.
Einige der wichtigsten Aspekte für dein Website SEO sind:
- Deine Marketing Strategie: Vorweg bildet deine Online Marketing Strategie die Grundlage für den gesamten Erfolg deiner Website. Somit sollten stets alle Website-Anpassungen mit den Zielen dieser Strategie übereinstimmen.
- Optimierung des Inhalts: Stelle sicher, dass die Inhalte deiner Website für Keywords optimiert sind und den neuesten SEO-Standards entsprechen. Lesen du dazu auch: Keyword Recherche leicht gemacht – Keywords finden
- Website- und Content-Struktur: Überprüfe die Struktur deiner Website und Inhalte und stelle sicher, dass deine Zielgruppe einfach durch deine Inhalte navigieren kann und alle Seiten richtig verlinkt sind.
- Defekte Links: Überprüfe deine Website auf defekte Links und sorge dafür, dass diese umgehend behoben werden.
Im SEO-Bereich kannst du zudem „niedrig hängende Früchte“ ernten,
- indem du deine Einzelseiten mit sogenannten „Meta-Descriptions“ anreicherst. In diesem für Besucher unsichtbaren Feld kannst du den Inhalt der jeweiligen Seite zusammenfassen. Diese Inhalte werden in den Suchergebnissen von Suchmaschinen und auf Social-Media-Plattformen angezeigt. Die Meta-Description hat insofern keinen direkten Einfluss auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Mit einer aussagekräftigen Beschreibung weckst du jedoch Interesse und erhöhst damit deine „Click Through Rate“ (CTR), die einen wichtigen Ranking-Faktor darstellt;
- und indem du die Bilder auf der Website mit aussagekräftigen Beschreibungen auszeichnest. Sofern du kein „Keyword-Spamming“ betreibst, kannst du auf diese Weise relevante Suchbegriffe für dein Unternehmen nutzen, die deine Platzierung und Sichtbarkeit verbessern.
Das alles klingt nach sehr viel Arbeit, die du aber durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erheblich beschleunigen und vereinfachen kannst.
Zudem bieten wir dir einen kostenlosen Website Check an, durch den du konkrete Schritte erhältst, um deine Website Performance zu verbessern.
Website Analyse für erfolgreiche Marketing Performance
Die Marketing Performance bezieht sich darauf, wie gut deine Website deine Marketingziele erfüllt. Deine Website kann technisch und inhaltlich top aufgestellt sein – wenn du darüber keine Interessenten, Leads, Anfragen und somit keine Kunden gewinnst, verfehlt deine Website das eigentliche Ziel.
Einige der wichtigsten Aspekte, die in deinem Website Check mit Blick auf die Marketing Performance überprüft werden sollten, sind:
- Optimierung der Conversion Rate: Überprüfe die Conversion Rate deiner Website und ermittle Bereiche, in denen sie verbessert werden kann. Lies dazu einfach diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Conversion Rate Optimierung.
- Traffic-Quellen: Analysiere die Traffic-Quellen deiner Website und ermittle Möglichkeiten, mehr gezielten Traffic anzuziehen.
- Handlungsaufforderungen (Call to Actions, CTAs) gezielt anwenden: Stelle sicher, dass die Call to Actions auf deiner Website klar, sichtbar und überzeugend sind, z.B. in Form von strategisch platzierten Buttons, Videos oder Bildern mit Verlinkung.
Die Fähigkeit deiner Website, Besucher in Marketing-qualifizierte Leads zu konvertieren, kann durch ein oberflächliches Website Audit bzw. ein Tool nicht 100% belastbar beurteilt werden.
Es ist enorm wichtig, Besucher kleinschrittig abzuholen, bis sie auf die angebotenen “Call to Action”-Elemente reagieren und ein direkter Kontakt mit deinem Team stattfinden kann.
Wie du die Konvertierung von qualifizierten Leads steigern kannst, indem du Funnels und Kampagnen mit künstlicher Intelligenz erstellst, perfektionierst und skalierst, erfährst du hier.
Technische Website Performance
Die technische Website Performance bezieht sich auf die Leistung der genutzten Technologie. Eine schlechte technische Performance kann sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit und dein Website SEO auswirken.
Wichtige Aspekte, wenn du deine Website analysieren willst, sind:
- Website Sicherheit: Stelle sicher, dass deine Website die neuesten Sicherheitsstandards wie SSL-Zertifikate verwendet.
- Mobile Responsivität: Überprüfe die mobile Responsivität deiner Website und stelle sicher, dass sie auf allen Geräten ein nahtloses Benutzererlebnis bietet.
- Seitengeschwindigkeit (Page Speed): Überprüfe die Page Speed deiner Website und stelle sicher, dass sie den neuesten Geschwindigkeitsstandards entspricht. Ein kostenloses dazu Tool ist z.B. PageSpeed Insights.
Die Ladezeit kannst du mit wenigen Tricks reduzieren. Nutze dazu unseren kostenlosen Website Check.
Datenschutz
Disclaimer!
Dieser Abschnitt kann keine Rechtsberatung darstellen und kann insbesondere keine professionelle Datenschutz-Beratung ersetzen. Für die Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen wir keine Gewähr.
Der Datenschutz ist ein weniger offensichtliches, aber sehr wichtiges Anliegen, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten und neuer Vorschriften wie der DSGVO. Daher musst du sicherstellen, dass deine Website mit allen geltenden Datenschutzbestimmungen konform geht.
Einige der wichtigsten Aspekte, die bei deinem Website Audit überprüft werden sollten, sind:
- Datenschutzrichtlinie: Deine Website sollte eine klare und präzise Datenschutzrichtlinie haben, die erklärt, wie du Nutzerdaten sammelst, verwendest und schützt.
- Cookie-Zustimmung: Deine Website sollte die Zustimmung der Nutzer einholen, bevor du Cookies auf deinen Geräten platzierst.
- Datenerfassung: Überprüfe alle Formulare auf deiner Website, die Benutzerdaten erfassen, und stelle sicher, dass die erfassten Daten notwendig sind und die Benutzer wissen, wie ihre Daten verwendet werden und diesem Vorgehen auch zustimmen.
Website Analyse – 5 typische Fehler schnell beheben
Bei deiner Website Analyse ist es wichtig, typische Fehler zu kennen, die sich negativ auf die Performance deiner Website auswirken können. Du kannst diese schnell und einfach beheben, wenn du deine Website analysierst.
Vermeiden oder behebe also diese 5 typischen Fehler (am besten schon vor einer detaillierten Website Analyse):
- Content ohne Mehrwert: Ein typischer Fehler ist der, dass viele Website-Inhalte nicht aus der Sicht der Zielgruppe geschrieben sind und im Grunde nur über das Unternehmen sprechen. Dadurch fehlt oft genau der Mehrwert, den die Zielgruppe auf der Website und auf Unterseiten sucht. Wie kannst du deine Texte so anpassen und schreiben, dass sie den Mehrwert, also gewissermaßen das Ergebnis, dass sich deine Zielgruppe erhofft, in den Fokus rückt?
- Doppelte Inhalte: Vergewissere dich, dass deine Website keine doppelten Inhalte enthält, da sich dies negativ auf deine SEO auswirken kann.
- Fehlende ALT-Tags: Überprüfe alle Bilder auf deiner Website und stelle sicher, dass diese ALT-Tags haben.
- Schlechte Navigation: Stelle sicher, dass die Navigation deiner Website intuitiv und einfach zu bedienen ist und ein nahtloses Benutzererlebnis bietet.
- Fehlende Call-to-Actions: Wenn deiner Website klare Handlungsaufforderungen und Anreize fehlen, um mit dir und deinem Team in Kontakt zu treten (oder ein Produkt / einen Service direkt zu kaufen), dann laufen deine Bemühungen, organischen oder Paid Traffic auf deine Seite zu bringen, einfach ins Leere. Um zu verstehen, wann und wie du am besten mit Call-to-Actions (CTAs) und Angeboten deine Website-Besucher abholst, musst du eine klare Vorstellung über deinen Sales Funnel haben. Schau dir dazu dieses Video an:
Welche Website Analyse Tools kann ich verwenden?
Um deine Website analysieren zu können, stehen dir verschiedene Website Analyse Tools zur Verfügung, die jeweils über eigene Funktionen und Möglichkeiten verfügen.
Hier sind 4 beliebte Tools, mit denen du deine Website prüfen kannst:
- Google Analytics ist ein kostenloses Website Analyse Tool, das umfassende Daten über die Performance deiner Website liefert, einschließlich Traffic-Quellen, Nutzerverhalten und Conversions.
- Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das Einblicke in die Suchleistung deiner Website bietet, einschließlich organischem Suchverkehr, Suchanfragen und Crawl-Fehlern.
- SEMrush ist eine All-in-One-Marketingplattform, die Einblicke in die SEO-, PPC- und Social Media Performance deiner Website bietet.
- Screaming Frog ist ein Website-Crawler, der Einblicke in die Struktur deiner Website, defekte Links und doppelten Inhalt bietet.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen verfügbaren Website Audit Tools. Welches Tool für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen, Zielen und deinem Budget ab.
Vom Website Check profitieren: Kostenlose Website Analyse
Du hast nun einige Tipps zur Hand, um deine Website analysieren und optimieren zu können. Mit den aufgezählten Tools kannst du per Knopfdruck viele weitere Details und Themen prüfen und anwenden.
Aus Erfahrung wissen wir, dass die direkte Umsetzung der empfohlenen Anpassungen nicht immer so einfach gelingt, wie gehofft.
Denn neben den technisch und strukturell sichtbaren Bausteinen deiner Website bestimmen deine Strategie und Funnel-Prozesse erheblich den Erfolg deiner Website und Kampagnen.
Das musst du aber nicht alleine herausfinden!
In einem individuellen & kostenlosen Website Check erfährst du:
- Konvertierung: Wie du mehr Leads, Anfragen und Kunden gewinnen kannst (z.B. durch Content und Technik).
- SEO:Wie du mehr organische Besucher durch ein Top SEO Ranking bekommen kannst.
- Technik: Wie du die Sicherheit und Performance deiner Website verbessern kannst.
- Umsetzung: Wie du durch gezielte Maßnahmen am schnellsten zu Marketing Erfolg kommst.
Hier kannst du deinen Website Check anfragen.
"Unsere Website ist weit davon entfernt, Automatisierung und Funnel-Prozesse zu ermöglichen."
Viele Unternehmen haben eine Website, bekommen jedoch nur wenige oder wenig qualifizierte Anfragen, die nur schwer in Kunden konvertieren – und das meist auch nicht automatisiert.
Mit der richtigen Strategie vermeiden Sie den Fehler #1, den die meisten bei der Website Relaunch Planung machen. Wir beraten Sie kostenlos.