Hast du dich jemals gefragt, wie du einen Film streamen, einen Flug buchen oder dein Abendessen online bestellen kannst, ohne eine einzige App herunterzuladen? Web Apps machen es möglich. Sie sind die unsichtbaren Helfer, die im Hintergrund arbeiten, um unseren digitalen Alltag reibungslos und bequem zu gestalten.
Tauchen wir gemeinsam in die Welt des Web Application Development ein, was so eine Web App eigentlich ist und was du wissen solltest, bevor du eine Web App entwickeln lässt.
Web App Definition – kurz & knapp
Eine Web App ist eine Anwendung, die in einem Webbrowser über das Internet verwendet wird, ohne dass sie lokal auf dem Gerät des Benutzers installiert werden muss. Sie wird meistens in einer Kombination aus serverseitigen Skriptsprachen wie PHP, Ruby oder Python und clientseitigen Skriptsprachen wie HTML, JavaScript und CSS entwickelt.
Web Apps können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, von einfachen Kontaktformularen auf einer Website bis hin zu komplexen, interaktiven Anwendungen wie Online-Shops, sozialen Netzwerken oder Cloud-basierten Office-Anwendungen.
Sie bieten den Vorteil, dass sie plattformunabhängig sind, was bedeutet, dass sie auf jedem Gerät mit einem kompatiblen Webbrowser ausgeführt werden können. Das vereinfacht die Wartung und die Verteilung der Software, da Updates zentral auf dem Server durchgeführt werden und sofort für alle Benutzer verfügbar sind.
Das als kurzer, knackiger Überblick – schauen wir uns nun die wichtigsten Themen rund um Web Application Development im Detail an.
Bekannte Web Apps
Es gibt viele bekannte Web Applicationen, die in verschiedensten Bereichen verbreitet sind.
Hier sind einige prominente Beispiele:
Google Docs, Sheets und Slides
Trello
Slack
Salesforce
Zoom
Dropbox
Evernote
Shopify
Canva
Netflix
An diesen Beispielen siehst du, wie vielfältig und flexibel Web Applikationen sind und dass sie in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine wichtige Rolle spielen.
Neben den Vorteilen werden wir uns natürlich trotzdem auch die Nachteile und Herausforderungen von Web Apps anschauen.
Web Application & Web App Development – 8 Vorteile
Darauf kannst du dich freuen, wenn du eine Web App entwickeln lassen möchtest und mit einer Web App Agentur kooperierst:
Plattformunabhängigkeit: Diese Apps funktionieren auf jedem Gerät mit einem Webbrowser, unabhängig vom Betriebssystem. Das bedeutet, dass sie sowohl auf PCs als auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets laufen.
Keine Installation erforderlich: Benutzer müssen keine Software herunterladen und installieren, um eine Web App zu nutzen. Das spart Speicherplatz auf dem Gerät und vereinfacht den Zugang.
Einfache Wartung und Updates: Änderungen und Updates werden direkt auf dem Server vorgenommen und sind sofort für alle Benutzer verfügbar, ohne dass diese manuell Updates herunterladen müssen.
Kosteneffiziente Entwicklung: Die Web App Entwicklung kann kostengünstiger sein, da dieselbe Basis für verschiedene Plattformen verwendet wird. Dies verringert den Entwicklungsaufwand und die damit verbundenen App Kosten.
Einfacher Zugriff und breite Erreichbarkeit: Da diese Apps über einen Browser zugänglich sind, können sie leicht von einer breiten Zielgruppe genutzt werden, ohne dass diese spezielle Software benötigt.
Skalierbarkeit: Web Apps lassen sich oft einfacher skalieren als native Apps, da die Serverressourcen bei Bedarf erhöht werden können, um mit einer wachsenden Nutzerzahl umzugehen.
Einfach zu mehr Sicherheit: Da die Daten auf zentralen Servern gespeichert werden, können Sicherheitsupdates und Patches zentral verwaltet und somit schnell und einfach implementiert werden.
Integration mit anderen Webdiensten: Web Apps lassen sich leicht mit anderen Online-Diensten und APIs integrieren, was ihre Funktionalität meist reibungslos erweitert.
Diese Vorteile sind besonders attraktiv für Anwendungen, bei denen breite Erreichbarkeit, plattformübergreifende Kompatibilität und einfache Wartung hohe Priorität haben.
Worauf solltest du aber achten, bevor du dich für Web Application Development statt einer nativen App oder hybriden Anwendung entscheidest?
7 Nachteile von Web Applications
Web Apps bieten also viele Vorteile, bringen aber auch spezifische Herausforderungen und Nachteile mit sich. Hier sind 7 typische Webapp-Fettnäpfchen:
Internetabhängigkeit: Eine der größten Einschränkungen von Web Applikationen ist ihre Abhängigkeit von einer Internetverbindung. Ohne Zugang zum Internet funktionieren sie schlicht und einfach nicht oder bieten oft nur sehr eingeschränkte Offline-Funktionalitäten.
Leistungsbeschränkungen: Web Apps können langsamer sein als native Apps, besonders bei datenintensiven oder grafiklastigen Anwendungen. Sie sind auf die Geschwindigkeit und Leistung des Webbrowsers angewiesen.
Eingeschränkte Funktionalität: Sie haben oft begrenzten Zugriff auf die Hardware des Geräts, wie Kamera, Mikrofon oder Bewegungssensoren. Dies kann ihre Funktionalität im Vergleich zu nativen Apps einschränken.
Sicherheitsrisiken: Da Web Apps über einen Browser zugänglich sind, können sie anfälliger für Sicherheitsrisiken wie Cross-Site-Scripting (XSS) und Datenlecks sein. Sie erfordern ständige Wachsamkeit in Bezug auf Sicherheitsupdates und -praktiken.
Usability: Die Benutzererfahrung kann bei Web Apps variieren – und zwar nicht immer nur im Positiven -, immer abhängig vom verwendeten Browser, der Bildschirmgröße und dem Betriebssystem. Es kann somit schwerfallen, eine konsistente Usability über verschiedene Plattformen hinweg zu bieten, was in der App-Entwicklung unbedingt von einer kompetenten App Agentur berücksichtigt werden muss.
Abhängigkeit von Drittanbietern: Web Apps sind oft von externen Hosting-Diensten abhängig, was bedeutet, dass Probleme wie Serverausfälle oder Wartungsarbeiten die Verfügbarkeit der App beeinträchtigen können.
SEO und Sichtbarkeit: Im Gegensatz zu nativen Apps, die in App-Stores gelistet sind, können Web-Apps schwerer zu finden sein. Da Web-Apps direkt im Webbrowser ausgeführt werden und auf Suchmaschinen angewiesen sind, um gefunden zu werden, ist eine ausgefeilte SEO-Strategie also entscheidend für ihre Sichtbarkeit und somit den Erfolg deiner Web App.
Diese Nachteile sollten bei deiner Entscheidung, ob eine Web App die richtige Lösung für dein Projekt ist, sorgfältig abgewogen werden.
Dann ist Web Application Development eine gute Wahl
Fassen wir also nochmal zusammen, wann du dich getrost auf die Power von webbasierten Apps stützen kannst:
Plattformunabhängigkeit: Wenn du möchtest, dass deine Anwendung auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand funktioniert, ist eine Web App durchaus eine gute Wahl. Sie laufen in Webbrowsern, was sie plattformübergreifend nutzbar macht.
Wartung und Updates: Wenn dir und deiner Zielgruppe eine einfache Wartung und Aktualisierung sehr wichtig ist, kommst du mit einer Web Applikation ziemlich weit. Änderungen werden auf dem Server durchgeführt und sind sofort für alle Benutzer verfügbar, ohne dass Updates heruntergeladen werden müssen.
Kosten und Entwicklungszeit: Die Web App Entwicklung kann kostengünstiger und schneller sein, da sie auf gängigen Webtechnologien basieren und nicht für jede Plattform einzeln entwickelt werden müssen – mit unserem App-Kosten-Kalkulator gewinnst du einen sehr guten Einblick in deine App-Kosten-Planung.
Internet: Beachte stets, dass eine Webapp eine Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren. Wenn deine Anwendung offline verfügbar sein muss, könnte eine native App besser geeignet sein.
Solide Leistung und Funktionalitäten: Für Anwendungen, die keine intensiven Berechnungen oder spezielle Hardware-Funktionen benötigen, sind webbasierte Apps gut geeignet.
Klare Usability und einfaches Design: Wenn du eine solide App ohne viel grafischen Schnick-Schnack bieten möchtest, wird deine Zielgruppe mit einer gut konzipierten Web App zufrieden sein.
Wenn deine App-Anforderungen eine breite Zugänglichkeit, einfache Wartung und geringere Entwicklungskosten priorisieren und du keine umfangreiche Geräteintegration oder Offline-Funktionalität benötigst, ist eine Web App eine ausgezeichnete Wahl.
Zusammenfassend bieten webbasierte Applications eine flexible, plattformübergreifende Lösung, die sowohl für Entwicklerteams als auch für die Zielgruppe zahlreiche Vorteile bringt.
Durch ihre Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen zu funktionieren, erleichtern Web Apps den Zugang zu Informationen und Diensten erheblich.
Die Notwendigkeit von Downloads und Installationen entfällt, was die Nutzung vereinfacht und Barrieren abbaut.
Für Unternehmen bedeutet dies im Web App Development meist geringere Entwicklungskosten und eine vereinfachte Wartung, da Änderungen zentral und ohne Benutzerintervention umgesetzt werden können.
Web Apps bieten eine zukunftsorientierte Lösung, die angesichts der fortschreitenden technologischen Entwicklung und der wachsenden Erwartungen der Benutzer an Flexibilität und Zugänglichkeit von Apps zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wir sehen in webbasierten Apps ein enormes Potential, und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung wird weiterhin den Weg ebnen für neue, innovative Möglichkeiten, wie wir interagieren, arbeiten und unseren Alltag gestalten.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Technologie und Vorgehensweise für dein App-Projekt und deine Zielgruppe den größten Erfolg bringen wird, beraten wir dich gerne kostenlos.
Verwandte Blogbeiträge
Diese Themen beschäftigten uns und unsere Kunden kürzlich