Inhaltsverzeichnis
Drupal ist aufgrund seiner Erweiterbarkeit bestens für Suchmaschinenoptimierung geeignet. Durch den Einsatz von Modulen kann jeder SEO-Aspekt automatisiert und unterstützt werden. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die wichtigsten SEO Module für Drupal 8 sowie weitere Drupal SEO Plugins und Konfigurationsmöglichkeiten vorstellen, um Ihre Drupal-Seite bestmöglich für ein gutes Ranking in Suchmaschinen vorzubereiten.
SEO-freundliche URLs
URLs sind ein wichtiger Bestandteil von SEO in Drupal 7 als auch in Drupal 8 (und das wird sich wahrscheinlich auch in zukünftigen Versionen nicht ändern). Sie sollten kurz, sauber und sprechend sein um den Content zu repräsentieren. Das Ändern einer bereits gerankten URL ist mit viel Aufwand verbunden, da immer auf die neuste URL per 301 Redirect weitergeleitet werden muss. Im Folgenden möchte ich zwei Drupal SEO Module vorstellen, die uns genau dabei helfen werden.
Pathauto
Das Pathauto Modul generiert automatisch URL-Aliase aus dem Titel Ihrer Inhalte. Damit müssen Sie den URL-Alias für jeden neuen Inhalt nicht mehr manuell eintragen und sich deren Struktur merken.
Wenn der Titel Ihres neuen Blogposts zum Beispiel ’Top 5 Netflix Serien’ ist, erzeugt Pathauto folgenden URL-Alias ’/top-5-netflix-serien’ anstelle von ’/node/42’ und macht damit jede URL automatisch SEO-freundlich.
Dank sogenannter Patterns (dt. Muster) in Pathauto kann die Struktur des URL-Alias jedes Inhaltstypen festgelegt werden. In folgender Abbildung sieht man drei angelegte Pattern jeweils für Artikel & Basic Page, Blogposts und Tags. In Spalte ’Pattern’ erkennt man die Struktur des URL-Aliases. Beispielsweise bekommt ein Blog Post mit Titel „Unser Jahr 2018“ den URL-Alias ’/blog/unser-jahr-2018’. Pathauto ist zweifelsfrei ein “must have” Drupal SEO plugin für jede Seite (ok, im Intranet können Sie es weglassen ;-))
Drupal SEO Checklist
Das Drupal SEO Checklist Modul (siehe Drupal.org Module) ist eine Sammelung von Kriterien um Drupal SEO freundlich für Suchmaschinen zu konfigurieren. Das Drupal SEO Checklist Plugin gibt Ihnen als Betreiber Ihrer Drupal-Seite eine übersichtliche Checklist mit Optimierungsmöglichkeiten an die Hand. So haben Sie alle Maßnahmen im Überblick.
Redirect
Mithilfe des Redirect Moduls werden User, die Inhalte über alte URLs aufrufen, auf die neue URL weitergeleitet.
Angenommen wir nutzen Pathauto für die Generierung von URL-Aliasen und wir ändern beispielsweise den Titel einer bereits indexierten Seite, ändert sich wegen Pathauto auch die URL. Das Redirect Modul erzeugt dann automatisch eine 301 Weiterleitung auf die neue URL, so werden Besucher immer auf den neusten Inhalt geleitet. Zusätzlich zum SEO Vorteil spart man sich dadurch Zeit nach alten bzw. geänderten URLs zu suchen.
Es können auch manuelle Weiterleitungen angelegt werden, wie man in folgender Abbildung erkennen kann. Hier werden Besucher, die die URL ’/top-5-netflix-serien’ aufrufen, nach ’/blog/top-5-netflix-serien’ weitergeleitet. Selbst wenn Sie das Plugin namens Pathauto verwenden muss sichergestellt sein, dass über diese redirect SEO Plugin die standard node/[nid] URLs auf ihre “clean URL” weitergeleiet werden. Sonst droht Ihnen durch Duplicate Content der Verlust Ihres Top-Rankings.
Meta-Tags verwenden
Meta-Tags werden verwendet, um Ihren Inhalt auf jeder Seite Google, Social Media Plattformen und anderen Suchmaschinen zu beschreiben und in sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages) darzustellen. Das unterstützt Ihr SEO, da Sie klar kommunizieren, was sich auf Ihrer Seite befindet und somit den Nutzer zum “Klicken” verleiten, wenn der Content ansprechend ist. Machen Sie das nicht, muss Google anhand anderer Kriterien Ihren Inhalt einordnen, dann haben Sie die Darstellung in den SERPs nicht unter Ihrer Kontrolle. Mithilfe von zwei Drupal 8 SEO Modulen können Sie jede Seite mit Meta-Tags beschreiben und stets Ihre Inhalte in der Sprache Ihrer Besucher in den Suchergebnissen anzeigen lassen.
Metatag
Das Metatag Modul fügt automatisch Meta-Tags auf all Ihren Seiten bzw. Inhalten hinzu. Besonders wichtig sind dabei der Title Tag und die Meta-Description für SEO. Zusätzlich unterstützt das Modul eine Menge an weiteren Meta-Tags wie z.B. von Open Graph Protocol, Facebook, Twitter Cards oder Pinterest, mit denen Sie die Darstellung der geteilten Inhalte auf der jeweiligen Social Media Plattform kontrollieren können, ähnliche also wie in den SERPs von Google und anderen Suchmaschinen.
In folgender Abbildung sieht man in einer Übersicht alle gesetzten Meta-Tags. Die unter ’Global’ aufgelisteten Meta-Tags gelten für alle Seiten. Beispielsweise wurden hier vier gesetzt, darunter auch der Title Tag. Es können für jeden Inhaltstypen, z.B. Blogposts, Meta-Tags gesetzt werden, um die Inhalte noch mehr zu individualisieren. Dieses Drupal SEO Plugin erfordert etwas Konfigurationsaufwand zu Beginn. Diesen werden Ihnen Ihre Redakteure jedoch später danken – und Ihr Ranking ebenso.
Hreflang
Das Hreflang Modul fügt automatisch das hreflang Tag auf allen Seiten hinzu und vereinfacht SEO auf internationalen Seiten erheblich. Das hreflang Tag teilt Suchmaschinen mit, welche Sprache auf Ihrer Seite verwendet wird, um Ihre Seite den Nutzern anzuzeigen, die in der jeweiligen Sprache suchen. Bei mehrsprachigen Webseiten ist es natürlich wichtig, dass die Seite stets in der richtigen Sprachversion in den Suchergebnissen angezeigt wird. Hreflang Tags sollten daher auf allen Seiten, auch auf nicht übersetzten, gesetzt werden.
Das Modul haben wir zum Beispiel für den Website Relaunch von Vetrotech Saint-Gobain eingesetzt. In der untenstehenden Abbildung sehen Sie die gesetzten hreflang Tags für die neue Webseite von Vetrotech, die jeweils in Englisch, Deutsch,
Französisch und Niederländisch ausgeliefert werden kann. Vermissen gerade international ausgerichtete Seiten dieses Drupal SEO Modul, so erscheinen die einzelnen Sprachversionen in Google nahezu willkürlich in den Suchergebnissen.
Suchmaschinenoptimierung mit Google Analytics und Sitemaps
Ohne Suchmaschinen wäre das heutige Internet undenkbar, ohne sie würden Nutzer unsere Webseiten kaum finden und sie als Webseitenbetreiber hätten deutlich weniger Besucher. Neben den Besuchern bieten sie uns umfangreiche Tools wie Google Analytics, um unsere Besucher besser zu verstehen. Da Google die führende Suchmaschine ist, stelle ich zuerst das Drupal 8 Modul für Google Analytics vor. Es folgt das Modul Simple XML Sitemap, dass wie der Name bereits sagt, XML Sitemaps unserer Inhalte erzeugt und damit allen Suchmaschinen hilft, unsere Inhalte zu finden.
Google Analytics
Das Google Analytics Modul fügt Ihre Google Analytics Tracking ID zu jeder Seite hinzu so dass Sie die Ergebnisse Ihrer SEO Maßnahmen verfolgen können. Mithilfe des Modules können Sie z.B. Administratoren und Redakteure oder spezifische Seiten vom Tracking ausschließen. Damit bleiben Ihre Statistiken sauber und Auswertungen eindeutiger.
Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.Mai 2018 in Kraft getreten ist, müssen viele Webseitenbetreiber ihr Google Analytics Tracking anpassen. Beispielsweise müssen die IP-Adressen der Besucher anonymisiert werden und sie müssen die Übertragung von Ihrer Webseite hin zu Google Analytics in Ihren Datenschutzerklärungen regeln. Mit nur einem Klick ist diese Anforderung mithilfe des Google Analytics Drupal Moduls umgesetzt.
Ausschnittsweise sehen Sie die Seite des Google Analytics Moduls. Unter ’Web-Property-ID’ tragen Sie Ihre Tracking ID ein. Außerdem erkennen Sie die gesetzte Checkbox, die anzeigt, dass die IP-Adressen der Besucher anonymisiert werden.
Damit Sie tracken können, ob nicht nur Ihre Drupal SEO Plugins und Module gewünschte Ergebnisse liefern sondern auch Ihre Benutzer Konvertieren, können Sie über das GoogleTagManager Modul einen Tracking Funnel für Ihre Webseite erstellen und die Konversion Ihres Traffics messen.
Simple XML sitemap
Wie der Name Simple XML sitemap des Moduls schon sagt, erzeugt das Modul eine XML Sitemap über Ihre Inhalte. Die generierte XML Sitemap sollten Sie Suchmaschinen wie Google oder Bing übermitteln, mit ihr lassen Sie die Suchmaschinen Ihre gewünschten Inhalte finden. Ohne das Modul müsste man jede Seite einzeln an Google übermitteln. In der untenstehenden Abbildung sehen Sie die Seite des Moduls. Unter Tab ’Sitemap entities’ werden die Inhalte festgelegt, die mit in die XML Sitemap übernommen werden sollen.
Fazit
Jetzt kennen Sie bereits sechs Drupal 8 SEO Module, die Sie in den Bereichen URLs, Meta-Tags und Suchmaschinen unterstützen. Einmal Pathauto, das uns bei der automatischen Generierung von URL-Aliasen aus dem Titel hilft. Redirect, das Besucher stets auf die neusten Seite weiterleitet. Metatag, um unsere Seiten mit zahlreichen Meta-Tags zu beschreiben und Hreflang, damit unsere Seiten in der richtigen Sprache in den Suchergebnissen angezeigt werden. Abschließend wurde das Google Analytics Modul vorgestellt, um uns bei Analyse von Google Analytics Daten zu unterstützen und Simple XML sitemap, damit Suchmaschinen unsere Inhalte gezielt finden.
Nun wenden wir uns in diesem Abschnitt unseres Drupal 8 SEO Beitrag den Themenbereichen Content, Time On Page und Links zu. Dazu werde ich Ihnen weitere wichtige Drupal 8 SEO Module und Plugins vorstellen, die Ihren wertvollen Content in Suchmaschinen mit einem guten Ranking belohnen.
Content is King
Hochqualitativer, relevanter und engaging Content führt Ihr Unternehmen zum Erfolg. Google bewertet nicht nur, wie viele Keywords in Ihrem Content enthalten sind sondern vor allem, wie lange sich Ihre Nutzer auf Ihrer Seite aufhalten und wie diese mit der Seite interagieren. Um das Leben Ihrer Redakteure so schön wie möglich zu gestalten um guten und relevanten Content zu produzieren, stelle ich Ihnen in diesem Abschnitt drei Drupal 8 SEO Module vor, die Ihre Redakteure lieben werden. Zum einen Real-time SEO, das eine Live-Analyse Ihres Inhalts nach SEO Best Practices zur Verfügung stellt. Danach Diff, das Ihnen alle Revisionen Ihres Contents anzeigt und miteinander vergleichen lässt. Und zuletzt Scheduler, mit dem Sie das Veröffentlichen Ihrer Inhalte automatisieren können.
Real-time SEO für Drupal
Das Real-time SEO Modul hilft dabei, Ihren Inhalt anhand von Keywords zu optimieren. Es bietet eine Live-Analyse Ihres Contents nach SEO Best Practices und gibt Verbesserungsvorschläge. Zusätzlich wird eine Preview des Google Suchergebnisses angezeigt. Im folgendem Screenshot wird bspw. ein neuer Blogpost zum vorgestellten Modul erstellt. Unter ’Focus keyword’ kann man die Hauptkeywords des Blogposts angeben. Darunter wird in einem Ampelsystem der aktuelle SEO Level angezeigt. Es folgt die Preview des Google Eintrags. Mit Klick auf ’Edit snippet’ kann man den Titel, den Pfad und die Meta-Description der Preview editieren. Unter ’Content analysis’ sind die Verbesserungsvorschläge auch in einem Ampelsystem aufgelistet. Neben den Drupal SEO Checklist Module, was technische Maßnahmen empfiehlt ist das Drupal Real-Time SEO Plugin sicher eines der wichtigsten Tools um auch während der Contenterstellung SEO Kriterien nicht aus dem Blick zu verlieren.
Diff
Das Diff Modul zeigt Ihnen Revisionen bzw. Unterschiede von Inhalten, z.B. eines Blogposts, an. Sie Fragen sich vielleicht was das mit Drupa und SEO zu hat. Das Diff Modul ist besonders bei Traffic Einbrüchen wichtig, um nachzuvollziehen, welche Änderung dafür verantwortlich sein könnte. In folgender Abbildung sehen Sie das Modul im Einsatz. Jeder Inhalt bekommt einen weiteren Tab namens ’Revisions’, in dem alle Revisionen aufgelistet sind. Mit Klick auf Button ’Compare selected revisions’ können die beiden ausgewählten Revisionen miteinander verglichen werden. Über den ’Revert’ Button kann eine Revision wiederhergestellt werden. So wird es leicht nachvollziehbar, welche Content-Änderungen Ihr Drupal SEO Ranking negativ beeinflusst hat.
Scheduler
Mithilfe des Scheduler Moduls können Redakteure festlegen, wann Inhalte veröffentlicht oder unveröffentlicht werden. Mit dieser Funktionalität können Sie Ihre Content-Strategie automatisieren und sparen damit Zeit, Content nicht mehr manuell zu veröffentlichen.
Beim Editieren eines Inhalt werden beim Einsatz des Scheduler Moduls zusätzliche ’Scheduling Options’ angezeigt. Hier können das Datum und die Uhrzeit zur Veröffentlichung eingeben werden.
Time On Page erhöhen
Ist es Ihr Ziel, dass Besucher lange mit Ihrer Webseite interagieren, dann kann Ihnen das Modul Search 404 dabei helfen. Das Modul unterstützt Ihre Besucher immer relevante Inhalte zu finden, falls ältere Inhalte aufgrund von URL-Anpassungen nicht mehr erreichbar sind. Die Verweildauer auf Ihrer Webseite genauso wie die Absprungrate beeinflussen das Ranking nicht unwesentlich.
Search 404
Ruft ein Besucher auf Ihrer Webseite eine URL auf, die nicht mehr existiert, zeigt das Search 404 Modul alternative Inhalte, die möglicherweise den gesuchten Inhalt enthalten. Das Modul startet nämlich eine Suche mit den Keywords in der aufgerufenen URL. Ruft ein Besucher eine nicht mehr existente Webseite auf, werden ihm die Suchergebnisse unter der „404“ Fehlermeldung angezeigt. Damit helfen Sie Ihren Besuchern trotzdem Inhalte zu finden und sie bleiben damit länger auf Ihrer Webseite. In folgendem Screenshot sehen Sie, dass ein Besucher versucht hat, die URL ’/test-article/’ aufzurufen. Die Seite existiert nicht und das Modul startet eine Suche mit den Keywords ’test article’. In den Suchergebnissen werden dann zwei Inhalte angezeigt, die diese Keywords enthalten. Dies zählt technisch gesehen nicht als reines Drupal SEO Modul, sorgt aber dafür, dass relevanter Content auf Ihrer Seite aufgefunden wird, wenn der Nutzer doch mal auf einer nicht vorhandenen Seite (404) landen sollte.
Links einfach einfügen und erweitern
In diesem Abschnitt stelle ich zwei Drupal 8 Module zum Einfügen von Links vor. Zum einen Linkit, mit dem schnell interne Links gefunden werden und D8 Editor Advanced Link, mit dem Links erweitert werden können.
Linkit
Das Linkit Modul bietet ein einfaches Interface, um interne und externe Links in WYSIWYG Editoren (z.B. CKEditor) mithilfe eines Autocomplete Felds einzufügen. In den Modul-Einstellungen können Sie die Inhaltstypen, die im Autocomplete Feld angezeigt werden, auswählen. Linkit unterstützt bereits per Default z.B. folgende Inhaltstypen: Nodes, User, Taxonomien und Dateien. Redakteure müssen sich dadurch keine URLs mehr merken, da sie jederzeit nach den Inhalten suchen können. Die erzeugten Links sind dadurch aktuell und verwenden automatisch den richtigen Pfad. Auf der Liste Ihrer Drupal 8 SEO Module darf linkit nicht fehlen, da Sie es mit diesem Plugin einfach machen, Broken Links und 404 Seiten zu vermeiden.
Ausschnittsweise sehen in folgender Abbildung, das angesprochene Interface, um Links hinzuzufügen. Bei dem ersten Eingabefeld handelt es sich um das Autocomplete Feld, in dem bspw. ’Impressum’ eingegeben wurde. Das Feld zeigt genau einen Vorschlag ’Impressum’, der blau hinterlegt ist. Darunter kann man im nächsten Eingabefeld das Title-Attribut setzen, indem weitere beschreibende Informationen zum Link gesetzt werden können.
D8 Editor Advanced link
Das D8 Editor Advanced link Modul erweitert den Link Dialog um zusätzliche Attri-bute wie ’title’, ’class’, ’id’, ’target’ und ’rel’, um zum Beispiel einen Link anhand der angegebenen CSS Klassen oder ID besonders farblich zu gestalten.
In folgender Abbildung sehen Sie den dazugehörigen Link Dialog des Moduls. Unter ’Erweitert’ können CSS-Klassen, eine ID und Relations (rel) angegeben werden. Im Vergleich zum Linkit Modul gibt es kein Autocomplete Feld für den Link, sondern nur ein normales Eingabefeld mit Label ’URL’.
Easy Breadcrump für Drupal 8
Breadcumping auf Deutsch etwas altbacken Brotkrumennavigation, macht es dem Besucher einer Webseite leichter sich zurechtzufinden. Mit dem SEO Plugin für Drupal 8 Easy Breadcrump wird diese Navigationsleiste erstellt indem die URL und der Seitentitel verwendet werden. Aus Home/Kontakt/Email wird zum Beispiel Home → Kontakt→ Email. Ein kleines aber feines Tool das in keiner Drupal SEO Checklist für Module fehlen darf. Es ist auch für Drupal 7 erhältlich.
Fazit
Jetzt kennen Sie erneut weitere Drupal 8 SEO Module, die Sie in den Bereichen Content, Time On Page und Links unterstützen. Angefangen haben wir mit dem Modul Real-time SEO, das Ihnen eine Live-Analyse Ihres Content mit Verbesserungsvorschlägen zur Verfügung stellt. Diff, mit dem Redakteure alle Revisionen der Inhalte nachvollziehen können und Scheduler, das Veröffentlichungen automatisiert.
Ich habe Ihnen zum Bereich Time On Page das Modul Search404 vorgestellt, das anstelle der „404“ Fehlermeldung Suchergebnisse anzeigt. Abschließend haben Sie zwei Module zum Einsatz mit Links kennengelernt. Das Modul Linkit erweitert in eleganter Weise die Suche nach internen Inhalten. Im Vergleich können Sie mit dem Modul D8 Editor Advanced link Ihre Links mit weiteren Attributen erweitern.
Suchen Sie objektive Beratung zu Ihrem Drupal-Projekt?
Zukunftsfähigkeit, Sicherheit, Integrationsfähigkeit, Flexibilität – ja, das sind die großen Vorteile von Drupal in webbasierten Projekten.
Die Herausforderung ist, dass Drupal-Projekte oft in einer unübersichtlichen Menge an Anforderungen und (oftmals nutzlosen) Daten versinken.
Die Folge: Viele Unternehmen nutzen weiterhin veraltete Prozesse und verbrennen dadurch bares Geld.
Vermeiden Sie die klassische „Technologie-Baustelle“ in Ihrem Drupal-Projekt. Wir zeigen Ihnen persönlich, wie Ihr Drupal-Projekt erfolgreich wird!