Zurück zum Blog
Lesedauer: 10 Minuten

Drupal 9 – Über Drupal Migration, Relaunch & die Roadmap

Drupal 9 Interview mit Rouven Volk

Es ist soweit – Drupal 9 ist kürzlich offiziell released worden und tritt die Nachfolge von Drupal 8 an, vollgestopft mit geballten 19 Jahren Erfahrungen seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2001.

Und jetzt?

Dieser Beitrag fasst alle wichtigen Tipps und Verbesserungen rund um die Drupal 9 zusammen – direkt aus erster Hand vom langjährigen Drupal und Digitalisierungs-Spezialisten Rouven Volk!

Eine CMS-Migration kann ein entmutigendes Thema sein, nicht nur für Projekt Manager. Verständlich – doch das muss nicht sein!

Wenn Sie einen schnellen und komprimierten Überblick über die wichtigsten Fragen zur Drupal-Migration auf der Grundlage der Drupal 9-Version benötigen, stöbern Sie in diesem Leitfaden, der mit Hilfe unserer Experten erstellt wurde.

Aus dem Video Interview mit Rouven Volk – Flash Hub-Partner, Solution Architect und Berater mit Schwerpunkt auf Innovationsprojekte und Open Source Technologien – lernen wir, wie sich Teams am besten an das Thema Drupal 9 Migration und Drupal Relaunch herantasten.

Dabei liegt unser Fokus sowohl auf kleine, als auch sehr große Drupal-Projekte – der Sprung ins (kalte) Wasser ist für alle erstmal spannend!

Drupal: Von der Gründung bis zur DrupalCon Global 2020

Die DrupalCon Global 2020, die zwischen dem 14. und 17. Juli stattfinden wird, ist eine weltweite OnlineVeranstaltung, an der Nutzer, Entwickler und die Drupal Community teilnehmen. Pünktlich vor diesem Termin wurde am 3. Juni die Drupal Version 9 veröffentlicht und weltweit gefeiert, ein Ereignis, das zum ansteckenden Geist des Open Source CMS wieder einmal beigetragen hat.
Diese Veranstaltung spiegelte perfekt die Drupal-Philosophie wider:

Stolzes Ergebnis von 19 Jahren Kollaboration, durch tausenden Freiwillige, die kontinuierliche Open Source Arbeit an einem dynamischen CMS leisten, welches klassische proprietäre Software mit seiner Flexibilität, Sicherheit und Innovationskraft übertrifft – und zwar vor allem, weil es jedem leicht zugänglich und weltoffen ist!

Drupal 9 vs. Drupal 8 und ältere Versionen

Die Hauptunterschiede

Alle wichtigen Drupal-Übergänge beinhalten neue Technologien, ein neues Core-Framework und, zumindest bisher, eine komplexe Modulmigration.
Was konzeptionell bedeutsam an dieser neuesten Drupal Version ist, ist
  • Der sanfte, nahtlose Übergang von Drupal 8 auf Drupal 9, der durch semantische Versionierung (Semver) ermöglicht wird. Semver ist ein Versionsklassifizierungssystem, das Versionen in Hauptversionen, Nebenversionen und Patches aufteilt.
  • Drupal 8-Module sind prinzipiell lauffähig und kompatibel mit Drupal 9 und bedürfen nur kleiner Anpassungen. Abhängigkeiten von Drittanbieter-Libraries, wie z.B. dem Symfony-Framework, das die Basis des Drupal Core bildet, können meist nahtlos auf die neue Version portiert werden.
  • Module die ältere „deprecated“ Symfony-Funktionen benutzen können durchaus auch auf Drupal 9 portiert werden, jedoch ist ein Modul welches auf neue Symphony Funktionen angewiesen ist dann nicht mehr abwärtskompatibel zu Drupal 8. Abgesehen hiervon ist es aber nun besonders einfach, Module zu pflegen, die in beiden Versionen laufen.

Community – ein Herz für jedes Thema

Die Drupal Community Mitglieder (von Rouven Volk auch gern „Open Sourcerer“ genannt) arbeiten oft – und besonders auf Community Events – in verschiedenen Fokusgruppen zusammen und behandeln bestimmte Themengebiete.
So auch beim Launch der Drupal 9 Version – diesmal vollkommen remote und mit einem verblüffenden Tempo, das keine Version zuvor gesehen hat!

Drupal 9 Sicherheit – so stark wie nie

Ein Highlight:
Statt der manuellen Softwarepflege nach dem öffentlichen Release-Zyklus können Drupal-Updates nun aufgrund der Arbeit dieser Community Gruppen durch das CMS bald automatisiert eingespielt werden.

Geschwindigkeit ist hier besonders wichtig, denn in der Regel dauert es weniger als einen Tag, um automatisiert Schwachstellen und Sicherheitslücken nach ihrer Veröffentlichung auf veralteten Installationen zu finden.

Als fortwährend aktives Segment der Drupal 9 Community ist das Team der automatische Update-Initiative ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Drupal Update Automation.
Mit automatischen Updates haben Hacker wenig bis gar keine Chance auf Erfolg.

Unternehmen haben den Vorteil, dass sie weniger Ressourcen für die IT-Sicherheit aufwenden müssen und sich so auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können.

Die ersten Tests zur automatisierten Update-Sicherheit laufen – und sehen sehr vielversprechend aus!

Rouven Volk rät: Seien Sie vorsichtig mit Informationen von inoffiziellen Quellen. Wenn Sie sich über die Risiken von Hackerangriffen auf Drupal informieren möchten, sollte das Drupal Security Team immer ihre erste Anlaufstelle sein! 

Das Security Team von Drupal.org ist eine zuverlässige und kompetente Quelle, die sich bei der Kommunikation rund um Sicherheitslücken oder der Bewertung des tatsächlichen Risikos auszeichnet.

Allgemein kann man sagen:

Ein quelloffenes System, welches von vielen verwendet wird, ist in der Regel sicherer als ein geschlossenes System, wo nur eine begrenzte Anzahl an Personen Zugriff hat.

Transparenz führt dazu, dass potentielle Fehler frühzeitig entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden – so lernen alle von und miteinander!

Das Ziel dieser Initiative ist es, ein sicheres System für die automatische Installation von Updates in Drupal zu implementieren, um veralteten Installationen vorzubeugen, die Gesamtbetriebskosten für die Wartung einer Drupal-Site zu senken, die Sicherheit von Drupal-Sites zu verbessern und den Einstieg für neue Nutzung so angenehm und hürdenlos wie möglich zu gestalten.

Und sonst so? Weitere Features & Vorteile

Was Sie in Drupal 9 erleben werden, ist auch
  • eine solide und ausgereifte Integration mit Composer, dem Paket-Manager für PHP
  • mehr Möglichkeiten, einzelne Module schlank und äußerst flexibel zu gestalten.
  • eine besonders angenehme Verwaltung aller Inhalte durch Editoren und Redakteure – verbesserte Content-Staging Prozesse und vor allem ansprechende Inhalts-Vorschau-Optionen sind nur wenige der Verbesserungen die Content & Marketing Team Herzen höher schlagen lassen!
Drupal hat sich mit der neuesten Version zu einem noch leistungsfähigeren CMS auf dem neuesten Stand der Technik entwickelt.
Abgesehen von vielen Contrib-Modulen, die es Ihnen ermöglichen, Drupal höchst flexibel zu erweitern, sind dies weitere Vorteile im Backend, die Sie mit der Migration auf Drupal 9 erhalten:
  1. Optimierte, schlankere und schnellere Admin-Version des Themes für Redakteure
    1. Sie können jetzt Inhalte schneller und einfacher finden;
    2. komplexe Layouts erstellen;
    3. Landing Pages erstellen, die zeigen, wie die Seite aussieht – „what you see is what you get“, anstatt abstrakte Komponenten im Backend blind zu orchestrieren!
    4. Workbench im Publikationsbereich, die es ermöglicht, Inhalte in einer Testumgebung zu entwickeln und dann freigeben zu lassen.
  2. Klare, verständliche und leichter zu erlernende Oberflächen
  3. Hervorragend kompatibel mit den meisten Modulen, die wir von Drupal 8 gewohnt sind

Drupal Enterprise

Mit dem Hinzufügen von Symfony zu Drupal 8 gewann das CMS an unglaublicher Stabilität und Geschwindigkeit und kann nun in Drupal 9 erst recht den Enterprise-Markt bedienen.

Projektplanung & Wachstum mit Drupal 9

Wie legen Sie nun am besten mit Drupal 9 los, frisch und motiviert?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der CMS-Lösungen

Anstatt über konkrete Projektauspregungen nachzudenken – wie klassische Webanwendungen, Unternehmenswebsites, E-Commerce-Shops oder einfache Blog- oder Marketing Seiten – denken Sie vielmehr über die Art und Weise der Entwicklung und des Betriebs nach, welche Rolle das CMS in Ihrem Unternehmen einnehmen kann.

Drupal ist ein unglaublich konfigurationsfreundliches und hochgradig anpassbares Framework, ein echter Gestaltenwandler, der mit Ihrer Erfahrung mitwachsen wird.

Durch die hohe Innovationskraft der Community wird Ihr System kontinuierlich verbessert, jedoch nur, wenn Sie regelmäßige Updates in Ihrem Betriebskonzept berücksichtigen – daher eignet sich Drupal besonders gut für Projekte, die auch aktiv gepflegt werden.

Es ist ein atmungsaktives, flexibles CMS, das mit Ihrem Unternehmen wächst.

Was Drupal in Bezug auf die Projektplanung besonders macht, ist, dass es nicht nur ein Management-Framework oder eine CMS-Lösung ist, sondern auch ein Anwendungs-Framework mit Modulwelten, die mit modernen JavaScript-Frameworks kombiniert werden können und stets mit den neuen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Teams wachsen sollte.

Technologie entwickelt sich schneller, als wir als Individuen mithalten können. Warum sollten wir also in starre, unflexible Lösungen investieren, wenn wir auf Schultern von Riesen stehen könnten, die uns zum Ziel bringen?

Website Relaunch, neue Kanäle oder doch einfach mehr Content?

Die Open Source Philosophie

Vor nun gut 20 Jahren begann Drupal im Open Source Kosmos zu wachsen. Durch Drupalvater Dries Buytaert und Open Source Begeisterten wurde Drupal.org schnell das Herz der Gemeinschaft.

Drupal brachte eine Wende in der Art und Weise, wie Entwickler Know-how und praktische Erfahrungen sammeln.

Die Drupal-Community entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem fairen System aus Belohnung, Wertschätzung und Integration von Community-Mitgliedern, mit Sichtbarkeit entsprechend ihrer Beiträge.

Dazu gehören mittlerweile nicht nur Entwickler, sondern auch andere Personen, die zuvor nur dann die Möglichkeit hatten, Sichtbarkeit zu erlangen, wenn sie Source Code beitrugen: Event-Helfer, Translator, Speaker, Tester, und und und.

Schnell wurde klar: JEDER leistet einen wichtigen Beitrag und verdient Anerkennung dafür. Somit wurde ein System geschaffen, das diesen Contributoren Sichtbarkeit schenkt!

Open Source Contributions

Historisch gesehen gab es nur wenig Raum für Mitwirkende, auch während der Arbeitszeit offiziell an Drupal Open Source Projekten zu arbeiten. Sie arbeiteten daher meist in ihrer Freizeit oder an den Wochenenden.

Mittlerweile sehen Manager Open Source als eine Investition in Innovation
und die Verbesserung von Fähigkeiten und Wissen der Mitarbeiter.

Dies ist eine Art kostenloses Training für Mitarbeiter – durch das Geben und Nehmen im Open Source Bereich und durch den direkten Nutzen für Teams.

„Die Philosophie von Open Source zeigt sich in dem Sprichwort: „Break it ‚til you make it“. Experimentieren Sie einfach, lernen Sie, indem Sie die Software benutzen, und probieren Sie mit ihr herum, bis sie nicht mehr funktioniert – und wenn sie wieder funktioniert, haben Sie etwas dazu gelernt! Es ist die Kultur des Irrtums und des aktiven Versagens, die die beste Form der Weiterbildung darstellt, indem man praktische Erfahrungen im Umgang mit der Materie sammelt. Es ist die beste Schule der Softwareentwicklung“. – Rouven Volk, erster Solution Architect bei Acquia Deutschland

Die beste Zeit, um zu Drupal 9 zu migrieren

Um die Kinderkrankheiten des neugeborenen Drupal zu vermeiden, warten Sie gegebenenfalls lieber auf Version 9.1, wenn Sie sehr kritische Projekte vor sich haben.
Wenn Sie jedoch über ein fähiges und flexibles Entwicklerteam oder eine gute Agentur als Ansprechpartner verfügen, können Sie die Drupal-Migration jetzt schon ohne Sorge beginnen!
Der Übergang lässt sich bei zuvor gepflegten Drupal Systemen relativ einfach abschließen, mit hauptsächlich technischen Abhängigkeiten und kaum Arbeit am Inhalt (es sei denn, Sie nutzen die Zeit, um auch Ihre Content & Marketing Strategy auf den neusten Stand zu heben).
Drupal – und auch Drupal 9 – lebt davon, dass es von Menschen benutzt wird.
Wie findet man Fehler? Indem man viele Leute testen lässt.
Je mehr es benutzt wird, desto besser wird es.

Security Patches & Community Support

Der entscheidende Faktor bei der Entscheidung, wann Sie mit der Migration auf Drupal 9 beginnen und Ihre Website auf die nächste Version umstellen, ist die Überprüfung, ob die von Ihnen verwendeten Module bereits in der neuen Version verfügbar sind (insbesondere wenn Sie noch Drupal 7 verwenden).
Sicherheitspatches für Drupal 7 und 8 werden noch bis November 2021 verfügbar sein, mit der anschließenden Möglichkeit eines kostenpflichtigen Supports.
Der offizielle Support durch die Open Source Community wird dann jedoch eingestellt.

Leichte Installation von Drupal 9

Drupal 9 ist seit dem 3. Juni verfügbar. Sie können Drupal.org besuchen und die Software herunterladen, neu installieren und testen, auch wenn Sie ein nicht-technischer Benutzer sind.

Der Übergang von Drupal 8 zu Drupal 9 ist fließend. Wenn Sie der Drupal 9-Roadmap folgen, können Sie eine langsame Drupal-Migration durchführen und den Übergang bis November 2021 abschließen.

 

Drupal-Module: Core, Contrib & Experimente

Der Drupal Core enthält bereits viele wesentliche Module für das grundlegende Content-Management-System, die für die meisten Websites benötigt werden.
Module, die aus der erweiterten Drupal Community selbst stammen und vielleicht gerade nicht dabei sind, werden Contrib-Module genannt.

Contrib-Module können über die Modulseite auf Drupal.org gefunden werden.

Da jedes Contrib-Modul vom jeweiligen Contributor – also der Person, die das Modul entwickelt oder maßgeblich betreut – abhängt, müssen Sie im Regelfall warten, bis die (Weiter-) Entwicklung abgeschlossen ist.

An zwei Contribution Weekends dieses Jahr wurden von der Community bereits viele der am meisten genutzten Drupal 8 Module portiert, sodass Sie nicht ein halbes Jahr auf ein benötigtes Modul warten müssen, wie es beim Wechsel von der Version 7 auf Drupal 8 der Fall war.

Drupal Community – so unterstützen Sie die Drupal 9 Entwicklung!

  1. Drupal 9 Download
  2. Testen, testen, testen – lernen Sie die neue Drupal Version kennen- und geben Sie gern ausgiebig Feedback an die Community zurück.
  3. Lesen Sie die Contribution Guidelines.
  4. Besuchen Sie Drupal.org und suchen Sie sich den Bereich aus, in dem Sie Ihr Wissen einbringen können (testen Sie Module, moderieren Sie Gruppen, organisieren Sie Veranstaltungen, geben Sie Feedback).
  5. Nehmen Sie an Veranstaltungen teil.
  6. Führen Sie Gespräche und tauschen Sie Ideen aus, um Wachstum zu ermöglichen und das Produkt weiterzuentwickeln.
Unter celebratedrupal.org finden Sie Videos und Fotos von vielen tollen Ereignissen rund um das populäre CMS.

Weitere Links zum Stöbern im Drupal Kosmos:

  • https://slides.com/gaborhojtsy/state-of-drupal9
  • https://celebratedrupal.org/
  • https://dri.es/drupal-7-8-and-9
  • https://www.drupal.org/drupalorg/roadmap
  • https://www.drupal.org/blog/plan-for-drupal-9
  • https://events.drupal.org/global2020
  • https://events.drupal.org/barcelona2020
  • https://twitter.com/drupal
  • https://splashawards.org/
  • https://splashawards.de

 

Ihr Drupal Projekt – eine Roadmap

So wählen Sie den richtigen Zeitpunkt auf der Roadmap für Ihre Drupal-Migration:

Integrationen

Drupal ist ein echtes Wunderwerk, wenn es um die Integration mit anderen Theologien geht.

Da es das den „API-First“ Ansatz verwendet, können Sie bei Bedarf hochkomplexe Anwendungen bauen, die mit Drupal über Schnittstellen kommunizieren, um z.B. Daten über mehrere Geräte hinweg auszutauschen.

Werden Sie sich über die Integrationen, die Sie für Ihr Projekt haben möchten, im Klaren und prüfen Sie, welche bestehenden Module und Systeme Ihre Anforderungen bereits abdecken können.

Interessengruppen

Der Drupal 8 Release initiierte bereits diverse Interessengruppen für Technologien, so das React-Framework, Vue JS und Angular.

Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Strömung für Ihr Drupal (Relaunch) Projekt sind, dann suchen Sie sich die passende Gemeinschaft, die Ihren Interessen und aktuellen Projekten am besten entspricht, und treten Sie ihr bei.

Drupal Know-how nutzen

Drupal-Spezialisten, gerade jene mit hoher Sichtbarkeit in der Community, können Ihnen das wertvollste Feedback zu Ihrem speziellen Anwendungsfall geben.

Das Feedback von langjährigen Drupal Nutzern zeigt Ihnen schnell, welche Best Practices Sie beachten und zu welchen Modulen Sie für Ihre Anforderungen greifen sollten.

Je mehr eindeutige Meinungen Sie erhalten, desto stabiler und passender wird der Weg, den Sie schließlich einschlagen.

Auswahl eines passenden Drupal-Partners

Wenn Sie sich in der Gemeinschaft gut auskennen, wird Ihnen diese Wahl nicht so schwer fallen.

Aber für Neuankömmlinge sieht die Lage anders aus.

Was können Sie tun, um den richtigen Drupal-Partner zu finden?

  • Besuchen Sie Drupal.org und finden Sie die Menschen mit vielen Beiträgen. Dies sind die Menschen, die Drupal leben und atmen.
  • Planen Sie ein kleines bis mittelgroßes Projekt – oder ein mittelgroßes bis großes Projekt? Finden Sie den jeweiligen Anwendungsfall und prüfen Sie, welcher Partner über die benötigten Kapazitäten verfügt!
  • Schauen Sie sich den Drupal Marketplace an, hier finden Sie Listen der globalen Drupal Spezialisten und filtern Sie sie nach Ihren Bedürfnissen.
  • Analysieren Sie Referenzen und prüfen Sie die Philosophie einer Agentur, die Expertise und die Qualifikationen für den jeweiligen Bereich. Wenn jemand zum Beispiel besonders gut im kreativen Marketing ist, dann ist er nicht unbedingt besonders gut geeignet für ein E-Commerce Projekt und umgekehrt.
  • Suchen Sie nach Partnern, die Ihnen einen Prototypen (gegen ein festes Budget, das ist nur fair!) bauen können. Dabei lernen Sie Ihren potentiellen Projektpartner am besten kennen und prüfen gleichzeitig dessen Drupal Know-how.
  • Definieren Sie die Projektanforderungen klar, aber nicht zu detailliert: Lassen Sie Spielraum für die Spezialisten, sich mit umfassenden Drupal Know-how einzubringen – Sie werden überrascht sein, wie viel möglich ist! Vertiefen Sie sich dabei in die verschiedenen Thematiken, ganz nach Drupal-Mentalität: Wie stellen Sie sich im Projekt vor… zu programmieren, zu testen, zu pflegen, zu betreiben, Feedback zu sammeln und zu sehen, ob es funktioniert (…) ?

Drupal ist agil

Partner in der Drupal-Gemeinschaft arbeiten mit einer agilen Denkweise.

Wenn Sie mit Drupal arbeiten, sollten Sie daher nicht Ihr gesamtes Budget einfach in ein großes, schnelles Projekt stecken.

Überlegen Sie, wie Sie das Budget in kontinuierlichen Schritten über die nächsten Jahre verteilen wollen.

Auf diese Weise können Sie mit Drupal eine Umgebung schaffen, in der Projekte wachsen und vor allem gepflegt werden können.

Drupal ist eine transparente Innovationslösung – häufige Aktualisierungen in der Drupal Community öffnen den Kreis für kontinuierliche Verbesserungen.

Drupal ist inklusive

Drupal ist nicht nur etwas für Technikverliebte. Auf Drupal Events finden Sie kreative Köpfe, Marketing Manager, Product Owner und Projektmanager.

Wenn Sie über eine Denkweise verfügen, die Agilität, Transparenz, Innovation und Inklusivität einschließt, dann ist Drupal das Richtige für Sie!

Sprechen Sie mit Drupal Experte und Digital Innovation Specialist Rouven Volk,
um Ihren individuellen Fall zu prüfen!


Verwandte Blogbeiträge

Diese Themen beschäftigten uns und unsere Kunden kürzlich