Zurück zum Blog
Lesedauer: 3 Minuten

Drupal 10 – Ausblick nach der DrupalCon Prag

 Planen Sie eine Website auf Basis von Drupal oder einen Website Relaunch und möchten wissen, wohin sich das System mit dem Update auf Drupal 10 entwickelt?

Drupal is getting easier! Ralf Hendel (Geschäftsführung Bright Solutions Hamburg) teilt Neuigkeiten und Erkenntnisse nach der DrupalCon Prag im September 2022.

Vom Content Management System zur „Digital Experience Platform“

Am 14. Dezember 2022 wird Drupal 10 erscheinen.

Mit dieser Version können Sie sich vor allem auf komfortablere Möglichkeiten bei der Planung und Eingabe Ihrer Inhalte freuen:

  • Moderne Text-Editoren wie der CKEditor 5 und Gutenberg werden die Eingabe für Ihre redaktionellen Teammitglieder noch komfortabler und einfacher gestalten.

  • Drupal bietet Ihnen dabei außerdem mehr Kontrolle: Sie können Inhalte auf den verschiedenen Kanälen sowohl gut zugreifbar als auch rechtssicher ausspielen.

  • Mit den Informationen, wann und wie die Inhalte konsumiert werden, können Sie Ihr Marketing genauer planen.

Ein wichtiger Vorteil:

Drupal unterstützt Sie dabei, die Eingabeoberflächen und redaktionellen Workflows maßgeschneidert an Ihre Content-Pläne anzupassen.

Denken Sie dabei bitte nicht nur an die Erstellung neuer Artikel, sondern auch an die Überarbeitung und Pflege Ihrer bestehenden Inhalte. Diese stellen üblicherweise den größten Anteil dar und verschwinden trotzdem häufig aus dem Blickfeld.

Insofern wurde auf der diesjährigen DrupalCon in Prag mehr über „Digital Experience Platforms“ als über Content Management Funktionen gesprochen.

Ein besonderes Highlight auf der DrupalCon war die Ankündigung, dass der CKEditor 5 in der Premium-Version die Funktionalität bietet, die Sie bisher vor allem von Google Docs bzw. Google Sheets kennen:

Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit an Dokumenten, Historie aller Änderungen, Kommentare und Aufgaben. Darüberhinaus lassen sich komplexe mathematische Formeln darstellen.

Für die Integration mit bestehenden Drupal-Elementen wie z.B. Blöcken / dynamisch generierten Listen, Image-Slidern und vielem mehr gibt es bereits entsprechende Module.

Drupal 10 – viele Verbesserungen „unter der Haube“

Den Sorgen vor aufwändigen Drupal Updates aus der Vergangenheit wird seit dem Sprung auf Drupal 8 durch die neue Versions-Strategie begegnet.

Seitdem wird der Quellcode nämlich fortlaufend und vor allem kleinschrittig angepasst und verbessert.

Installationen und Updates von Modulen lassen sich in Zukunft per Knopfdruck aus dem Backend starten.

Der neue Projekt-Browser unterstützt Sie dabei, die für Sie geeigneten Module im Meer der vorhandenen Erweiterungen zu finden.

Mit der Einbindung des PHP-Frameworks Symfony und dem Paket-Managementsystem Composer hat sich Drupal mit der Version 8 den Enterprise-Bedürfnissen nach besserer Skalierbarkeit und Professionalität Sorge getragen.

Seit Drupal 8 lässt sich Drupal nicht mehr „einfach so“ (Download – Auspacken – Loslegen) installieren.

Der Betrieb einer Drupal-Applikation erfordert sehr viel mehr Kenntnis von standardisierten Entwicklungs-Werkzeugen aus der PHP-Welt.

Die Verwendung bewährter Konzepte aus der PHP-Welt setzt die Anpassung der entsprechenden Schnittstellen innerhalb von Drupal voraus. Zur Identifikation der jeweiligen Stellen gibt es Code-Scanner sowie Automatismen, die die betreffenden Aufrufe ersetzen und testen.

Mit den Updates von Drupal 9 und 10 wird der Unterbau von Drupal weiter gefestigt und Ideen, die es bisher noch nicht in den Core geschafft haben, werden nach und nach umgesetzt.

Damit Sie bei den vielen Möglichkeiten nicht die Übersicht verlieren, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Drupal-Projekt.

„Nach der langen Corona-bedingten Pause war es neben den vielen Sessions besonders schön, die Community wieder zu treffen und sich mit vielen lieb gewonnenen Personen wieder „in echt“ auszutauschen. Ich freue mich bereits auf die nächste DrupalCon in Europa, die im Oktober 2023 in Lille stattfinden wird.“

Unser Geschäftsführer Hamburg, Ralf Hendel, über seinen Besuch der DrupalCon Prag 2022


Planen Sie einen Website Relaunch & wissen nicht, was Sie beachten sollten?

Viele Unternehmen haben eine Website, bekommen jedoch nur wenige oder wenig qualifizierte Anfragen, die nur schwer in Kunden konvertieren – und das meist auch nicht automatisiert.

Tappen Sie nicht in die Relaunch-Falle und erstellen seitenweise Anforderungen! Wir zeigen Ihnen mit erprobten Strategien und Prozessen, wie Sie einen Website Relaunch planen, der echte Ergebnisse liefert:

Kostenloses Website Relaunch Strategiegespräch