Inhaltsverzeichnis
Befassen Sie sich gerade mit Ihrer Digitalisierungsstrategie und damit, wie Sie Ihr Geschäftsmodell und Ihr gesamtes Unternehmen durch eine digitale Strategie zukunftsfähig aufstellen? Dann bietet Ihnen dieser Artikel eine Überblick sowie Zugriff auf eine umfassende Anleitung, mit der Sie Ihre Digitalisierungsstrategie Schritt für Schritt erstellen können.
Wenn Sie dieser Roadmap und der ausführlichen Anleitung folgen, erhalten Sie absolute Klarheit darüber, was genau Ihre digitale Strategie beinhalten muss und wie Sie diese für die nächsten Schritte zur Konzeption, Umsetzung und auch zur digitalen Vermarktung sinnvoll einsetzen.
Ihre digitale Strategie erstellen – ein Überblick
Was muss Ihre Digitalisierungsstrategie leisten?
Gehen wir es wirklich praktisch und einfach an.
Ihre digitale Strategie definiert im wesentlichen drei Dinge:
- WER genau sind Ihre Kunden?
- WAS genau möchten diese Kunden mit Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens erreichen?
- Welche digitalen Produkte und Dienstleistungen bieten Sie an, damit Ihre Kunden das erreichen, was sie erreichen möchten?
Lassen Sie uns in diese Punkte etwas vertiefen:
Warum sollten Sie genau wissen, wer Ihre Kunden sind?
Weil Sie es nur dann schaffen, diese Kunden online (also digital) zu finden, mit ihnen in Kontakt zu treten, um in einem letzten Schritt Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht genau beschreiben können, ist es nur mit sehr viel Zeit und Geld möglich, diese Menschen zu erreichen.
Der wichtigste Teil Ihrer Digitalisierungsstrategie ist jedoch der Mehrwert, den Ihre Kunden durch Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen erfahren sollen (mehr dazu gleich).
Das ist der Fall, ganz gleich ob Sie Beratung und Dienstleistungen erbringen, ob Sie Maschinen und Anlagen bauen, warten oder betreiben, oder ob Sie andere Produkte und Dienstleistungen online verkaufen und erbringen wollen.
Kunden kaufen nur aufgrund von Mehrwert.
Wenn Sie erfahren möchten, welchen Mehrwert Sie mithilfe Ihrer digitalen Strategie hervorheben sollten, erhalten Sie kostenlos eine vollständige Anleitung für Strategie, Konzeption, Umsetzung und Vermarktung digitaler Produkte und Dienstleistungen.
Der Mehrwert lässt sich ganz einfach definieren.
Vor allem ist die Mehrwert-Definition kein abstrakter Teil Ihrer Digitalisierungsstrategie, sondern ein sehr konkreter und praktischer Teil, der Ihnen anschließend in der Konzeption, der Umsetzung und in der Vermarktung Ihrer Digitalisierungsstrategie hilft und Sie und Ihr Team praktisch führt.
Mehrwert definieren
Fragen Sie sich oder viel besser Ihre Kunden, welche Probleme sie vor dem Kauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung haben, die sie gerne lösen möchten (durch Ihre Produkte und Dienstleistungen).
Schreiben Sie alle Probleme auf.
Kategorisieren Sie diese Probleme in:
- Haupt-Problem
- Untergeordnete Probleme, die das Hauptproblem herbeiführen oder verstärken
- Neben-Probleme, also Probleme, die als Seiteneffekt des Hauptproblems entstehen
Wenn Sie wissen, WER Ihre Zielkunden sind, die Sie digital erreichen möchten, dann wissen Sie nun auch, WAS diese Kunden erreichen möchten – eine Lösung all dieser Probleme.
Schreiben Sie nun also die Umkehr aller Problem als Lösungen auf.
Sie erkennen eine große Lücke, die Ihre potentiellen Kunden mit den aufgeführten Problemen überbrücken wollen.
Genau das ist die Motivation, um mit Ihnen und Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten – digital oder analog.
Mit einem sogenannten Funnel schaffen Sie es, genau diese Kunden anzuziehen. Wie Funnels zur Digitalisierung und Automatisierung von Marketing und Vertrieb funktionieren, erfahren Sie hier: Wie Sie einen Funnel erstellen, um Marketing und Vertrieb zu automatisieren
Wenn Sie nun weiter Ihre digitale Strategie erstellen, dann ist der nächste Schritt klar. Sie definieren als nächstes Use Cases von Dienstleistungen und Produkten, die Ihren Kunden dabei helfen sollen, deren Problem in Lösungen zu verwandeln.
Diese Use Cases (das WAS) können Sie anschließend durch eine App, eine Website, einen Produktkonfigurator, Software auf Maschinen, mit einem digitalen Produkt aus Hardware und Software etc bereitstellen.
Die gute Nachricht: Das war der wichtigste Teil, den die meisten leider vergessen.
Wie geht es nun weiter?
Ganz einfach 🙂
Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung online digital vermarkten und “ausliefern” wollen, dann sollten Sie als nächstes herausfinden, wo Sie Ihre Kunden online finden.
Welche Keywords nutzen Ihre Kunden, um online nach Lösungen zu ihren Problemen zu suchen? Nach welchen Wettbewerbern suchen Ihre Kunden? Welche Fragen haben Ihre potentiellen Kunden?
Sie können dazu auch bestehende Kunden befragen, das ist der schnellste Weg.
Zusammengefasst enthält Ihre Digitlaisierungsstragie also im Kern
- die Definition Ihrer Zielgruppe,
- den Mehrwert, den Ihr digitales Produkt oder Ihre Digitale Dienstleistung bieten sollen und
- die Uses Cases Ihrer Produkte oder Dienstleistung, die spezifische Probleme in die gewünschten Lösungen überführen.
Mit dieser digitalen Strategie können Sie anschließend eine Produktstrategie erstellen, um damit in die Umsetzung zu gehen.
Digitale Roadmap erstellen und validieren
Wenn Sie der kompakten Anleitung auf dieser Seite bis hierhin gefolgt sind, haben Sie einen Überblick, was Ihr digitales Produkt oder Ihre digitale Dienstleistung leisten muss.
Wichtig: Bitte starten Sie nicht direkt mit der Umsetzung.
Das ist der häufigste Grund, warum die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie scheitert. Denn Produkte und Dienstleistungen sehen auf dem Papier (Ihrer Strategie) zwar gut aus, sie basieren jedoch oft nur auf Vermutungen.
Ihre digitale Strategie wurde in diesem Fall vor der Umsetzung nicht validiert.
Sie investieren stattdessen viel Zeit und Geld in die Umsetzung und merken erst zu spät, dass Ihr digitales Angebot am Bedarf Ihrer Zielgruppe vorbeigeht.
Das sollten Sie unbedingt vermeiden, indem Sie Ihre Digitalisierungsstrategie validieren.
Die Validierung kann z.B. über folgende Kanäle erfolgen:
- Kunden direkt befragen (min 100)
- Online Recherche (Keywords z.B. über den Google Keyword Planner – und Recherche in Foren)
- Microtests (bezahlte Werbung mit progressiven Funnels)
Wenn Sie Ihre digitale Strategie von Anfang an richtig und vor allem praktisch anwendbar am Nutzen Ihrer Kunden ausrichten und diese Strategie validieren wollen, bieten wir Ihnen dazu gerne eine umfassende Anleitung für Strategie, Konzeption, Umsetzung und Vermarktung digitaler Produkte und Dienstleistungen.
Wenn Sie Ihre Digitalisierungsstrategie erstellen und auf bewährten Strategien, Tools und Methoden aufbauen wollen, können Sie diese Anleitung jetzt kostenlos herunterladen.
In der genannten Anleitung finden Sie auch Beispiele erfolgreicher Unternehmen, die Ihre digitale Strategie nach diesem Ablauf erstellt und sie durch eine klare digitale Roadmap Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt haben.
Digitalisierung Beratung: Erhalten Sie Ihre Digitalisierungsstrategie in 30 Tagen
Wenn Sie Ihre Digitalisierungsstrategie bereits in der Vorbereitung erfolgreich aufbauen möchten, bieten wir Ihnen dazu gerne eine kostenlose Strategie-Beratung an.
Mit unserem Experten-Team erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen groben Projektplan und stellen Ihnen gerne Templates, Strukturen und Experten zur Verfügung, die Sie sicher, individuell und effizient durch die Strategieentwicklung führen.
Im Anschluss unterstützen wir Sie auch gerne von der digitalen Strategie über die Umsetzung bis zur Vermarktung tatkräftig.