Inhaltsverzeichnis
Content Marketing ist ein essentieller Bestandteil jeder erfolgreichen Marketing Strategie. Aber was ist Content Marketing und wie kannst du Content erstellen, der wirklich relevant ist? Dieser Beitrag ist eine einfache Einführung in das Thema Content Marketing, warum es für dein Unternehmen relevant ist und wie eine erfolgreiche Content Strategie aussehen kann.
Wir werden auch bewährte Content Marketing Tools zur Content Planung vorstellen, die dir helfen, relevante und ansprechende Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen und dich deinen Marketingzielen näher bringen.
Was ist Content Marketing?
Content Marketing ist eine Marketing Strategie, die darauf abzielt, wertvolle, relevante und informative Inhalte zu erstellen, die die Zielgruppe ansprechen und einen Mehrwert bieten. Deine Content Strategie zielt darauf ab, eine Beziehung zwischen deinem Unternehmen, deinen Services und der Zielgruppe aufzubauen, indem wertvolle Informationen (in der Regel kostenlos) bereitgestellt werden, die das Interesse an deinen Angeboten und Dienstleistungen wecken und Vertrauen aufbauen.
Typische Content Marketing Ziele sind also:
- Du möchtest deine Zielgruppe erreichen und engagieren.
- Du möchtest deine Online-Präsenz und Sichtbarkeit erhöhen
- Du willst dein Unternehmen, dein Produkt oder deinen Service als Autorität in deiner Branche positionieren.
- Du willst das Vertrauen und die Loyalität deiner Kunden und potentiellen Kunden stärken.
- Du möchtest deinen Website-Traffic steigern.
- Du möchtest die Conversions über deine Website steigern.
- Du möchtest deine Social-Media-Aktivitäten erhöhen.
- Du willst Produkte oder Dienstleistungen auf eine subtile und effektive Weise bewerben.
Konzentriere dich auf dein wichtigstes Ziel und optimiere nach und nach deine Inhalte auf alle nachfolgenden Ziele.
Typische Content Marketing Beispiele sind:
- Relevante Blog-Beiträge (SEO) schreiben,
- Videos zu bekannten Fragen, Themen und Problemen der Zielgruppe veröffentlichen,
- Infografiken erstellen,
- E-Books und Guides ausarbeiten und veröffentlichen,
- Podcasts aufnehmen,
- Social-Media-Beiträge aktiv in die Marketing Strategie einbinden.
Ein wichtiger Aspekt in der Content Marketing Planung besteht darin, dass der Inhalt für deine Zielgruppe relevant und nützlich sein muss, anstatt ausschließlich davon zu schwärmen, wie toll und gut dein Produkt, Service oder Unternehmen ist.
Denn fehlender Mehrwert lässt sich kaum oder nur schwer mit viel Marketing Budget ausgleichen.
Durch die Bereitstellung wertvoller Inhalte gewinnst du das Vertrauen deiner Zielgruppe und baust eine langfristige Beziehung auf.
Mehr zur Online Marketing Strategie-Beratung
Content Marketing Strategie – wie kannst du relevanten Content erstellen?
Um relevanten Content erstellen zu können, musst du deine Zielgruppe, ihre Bedürfnisse und Interessen genau kennen.
Unser Tipp: Im umfassenden Funnel Training erfährst du, wie du die Interessen, Probleme und gesuchte Lösungen deiner Zielgruppe schrittweise mit Microtesting überprüfst.
So baust du eine breite und vor allem auf Fakten gestützte Basis für deine Content Strategie auf, um Content zu erstellen, deine Landingpage zu gestalten und deinen gesamten Sales Funnel zu optimieren.
Mit dieser Anleitung kannst du außerdem schnellstmöglich mit KI deinen Content Plan erstellen.
Allgemein kannst du bei der Content Planung und Erstellung folgendermaßen vorgehen:
- Zielgruppe verstehen – die Basis deiner Content Strategie: Führe eine gründliche Recherche durch, um zu verstehen, wer deine Zielgruppe ist. Liste all ihre Bedürfnisse, Interessen und Probleme auf und wie sie diese durch dein Angebot lösen können. Beginne mit dem größten Problem, den entsprechenden Unter-Problemen bzw. Fragen und stelle die jeweiligen Lösungen und Antworten gegenüber. Achte auch darauf, auf welche Art sie Inhalte am meisten konsumieren (Artikel, Videos, Podcasts…).
- Definiere die Content Marketing KPIs: Bestimme deine Ziele für den Inhalt, z.B. Traffic-Generierung, Lead-Generierung, Engagement oder Conversion Rate Optimierung. Definiere, wie du deine KPIs misst und ab wann sie als erfüllt gelten.
- Identifiziere relevante Themen: Welche Themen sind für deine Zielgruppe relevant? Nutze dazu Keyword-Recherche-Tools, um relevante Themen zu finden. Mit unserer Microtesting Methode aus dem Funnel Training validierst du, welche Fragen und Themen tatsächlich höchste Priorität für deine Zielgruppe haben.
- Erstelle Inhalte mit Mehrwert: Stelle sicher, dass deine Inhalte auch tatsächlich das beantworten, beschreiben oder erklären, was die jeweiligen Besucherinnen und Besucher deiner Website erwartet haben. Vermeide stark werbliche Inhalte und biete stattdessen wertvolle Informationen, Tipps und Ratschläge aus eigener Erfahrung oder präziser Recherche. Referenziere deine Inhalte untereinander.
- Verwende verschiedene Content Formate: Variiere deine Content Formate und stelle dein Wissen und Know-how über Blog-Posts (Artikel), Infografiken, Videos und Podcasts auf den für deine Zielgruppe relevanten Kanälen zur Verfügung.
- Miss’ deine Erfolge: Verfolge die Marketing Performance deiner Inhalte, um zu sehen, welche Art von Content am besten funktioniert. Passe, wenn nötig, deine Content Marketing Strategie so an, dass sie stets auf deine übergeordneten Ziele hinarbeitet.
6 hilfreiche Content Marketing Tools
Es gibt viele gute Content Marketing Tools, die dir bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten helfen können.
Hier sind sechs beliebte Optionen:
- HubSpot: HubSpot bietet eine Reihe von Tools zur Erstellung, Verwaltung und Verbreitung von Inhalten, einschließlich einer integrierten Plattform zur Marketing Automation.
- SEMrush: SEMrush ist ein leistungsstarkes SEO-Tool, das dir bei der Recherche von Keywords, der Erstellung von Inhalten und der Überwachung deiner SEO Performance helfen kann.
- Hootsuite: Hootsuite ist in erster Linie ein Social-Media-Management-Tool, das dir bei der Planung, Erstellung und Verwaltung deiner Social Media Inhalte helfen kann.
- Google Analytics: Google Analytics ist ein kostenloses Tool, das dir – am besten kombiniert mit anderen Tools – dabei helfen kann, deine Website- und Content Performance zu überwachen und zu analysieren.
- Canva: Canva ist ein Grafikdesign-Tool, das es dir ermöglicht, selbst mit wenig Erfahrung ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen, die sich gut für Social Media, Infografiken und anderen Online Content eignen.
- Buffer: Buffer ist ein Social-Media-Planning- und -Analyse-Tool, mit dem du Beiträge auf verschiedenen Plattformen planen, analysieren und optimieren kannst.
Diese Tools sind nur einige der vielen verfügbaren Optionen und können je nach deinen spezifischen Bedürfnissen variieren.
Es reichen wenige Content Marketing Tools, die in abgestimmter Symbiose genau die Analyse- und Erstell-Funktionen bieten, die du zum Messen und Erfüllen deiner Marketing Ziele brauchst.
Content Marketing Agentur – einfach Content erstellen lassen!
Wenn du selbst keine Zeit hast, um deine Inhalte zu erstellen oder um dir das notwendige Know-how für die Erstellung anzueignen, kannst du auch ganz bequem Content erstellen lassen.
Entweder durch die Nutzung von KI-Tools (siehe dazu auch: ChatGPT Marketing: 6 Schritte für mehr Leads & weniger Arbeit) oder, indem du einfach eine Agentur beauftragst.
Suchst du einen Partner, um von KI im Marketing zu profitieren?
Eine gute Content Marketing Agentur sollte in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Content Strategie: Eine Agentur für Content Marketing sollte in der Lage sein, eine umfassende, aber vor allem auch praktisch umsetzbare Strategie zu entwickeln. Schöne Workshops und Präsentationen helfen dir wenig, wenn kein klarer Prozess erkennbar ist.
- Content Erstellung: Die Agentur sollte in der Lage sein, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die auf deine Zielgruppe und dein Unternehmen abgestimmt sind. Dies umfasst das Schreiben von Artikeln, das Erstellen von Videos, das Entwickeln von Infografiken und anderen Arten von Inhalten.
- Content Channels: Deine Inhalte müssen auf den verschiedenen, für dich relevanten Plattformen verbreitet werden können, einschließlich Social Media, Blogs, E-Mail-Marketing und anderen Kanälen. Der passende Partner sollte dich dabei gezielt unterstützen können.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Die Experten sollten über ein tiefes Verständnis von SEO-Praktiken verfügen und in der Lage sein, deinen Content zu optimieren, um Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
- Messung und Content Analyse: Eine gute Agentur misst die Performance der erstellten Inhalte und analysiert diese gezielt, um kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen an deiner Content Strategie vorzunehmen.
- Kundenbetreuung: Eine klare Kommunikation und transparente Zusammenarbeit sind essentiell, um sicherzustellen, dass deine Content Strategie auf Kurs bleibt, deine Zielgruppe mit Mehrwert versorgt wird und deine Marketing Ziele immer im Fokus bleiben..
- Kreativität: Wenn du Content erstellen lassen willst, sind neben “handfester” Skills natürlich auch kreative Ideen und innovative Ansätze gefragt, um deine Inhalte hervorzuheben.
Wir könnten diese Liste noch um etliche weitere Punkte fortführen – achtest du jedoch auf diese sieben Aspekte, wenn du Content erstellen lassen willst, wirst du schnell einen passenden Online Marketing Partner finden, der dich mit einer umfassenden Content Marketing Beratung unterstützt.