Inhaltsverzeichnis
Können agile Teams der Schlüssel dazu sein, Ihr Unternehmen erfolgreich zu skalieren?
Projekte dauern oft zu lange, sind zu unflexibel, werden zu teuer – oder liefern einfach nicht die Ergebnisse, die Unternehmen im Marketing und Vertrieb erreichen wollen.
Der Grund dafür: Lokale Teams (besonders durch den andauernden Fachkräftemangel!) skalieren einfach nicht.
Ungelöste Engpässe, Frust über ausbleibende Ergebnisse und hohe Ausgaben ohne Erfolg sind die Folge.
Freelance-Teams dürfen vor Ort nur noch unter strikten Auflagen dauerhaft eingesetzt werden, was die „Mangelsituation“ für viele Unternehmen zusätzlich verstärkt.
Oft werden dann aufgrund von Zeit- und Kapazitätsmangel die Personen eingesetzt, die gerade verfügbar sind.
Das bedeutet aber, dass diesen oft die Expertise und Erfahrungen fehlen, die im Projekt für die gewünschte Qualität und Geschwindigkeit benötigt werden.
Mit agilen Teams hat das kaum bis nichts mehr zu tun.
Offshoring- und Nearshoring-Angebote sind oft die Hoffnung – lassen jedoch häufig Transparenz, Effizienz und Flexibilität schmerzhaft vermissen.
Zudem gestaltet sich der Kompetenzaufbau in laufenden Projekten meist schwierig, denn mit dem abgeschlossenen Projekt endet oftmals auch der Know-how-Transfer und lokale Teams müssen sich oft eine neue Ansprechperson suchen.
Wie haben wir dieses Problem bei Bright Solutions zu einem Vorteil für unsere Projektteams und unsere Kunden umgewandelt?
Agile Teams aus Freelancer-Teams von Flash Hub & lokaler Kompetenz vor Ort
Seit 2018 lösen wir das Problem Fachkräftemangel und Projektengpässe auf eine völlig neue Art, sagen dem Fachkräftemangel adé und setzen auf Flash Hub (Virtual Teams as a Service)
Basierend auf der Erfahrung aus über 3 Jahren Arbeit in hybriden, agilen Teams aus remote-arbeitenden Freelancern und lokalen Ansprechpartner:innen stellen wir fest, dass unsere Projekte nun bis zu 80% schneller starten, 40% schneller erfolgreich sind – und das bei deutlich höherer Kosteneffizienz.
Wie kann das sein?
Aus einem Talent-Pool von über 300 aktiven (und knapp 2500 erfassten) Freelancern, die durch unser internes HR-Team durch ein mehrstufiges Assessment geführt wurden, stellen wir stets das bestmögliche Skillset-Setup für unsere Kunden zusammen.
Vorsicht: Agile Teams einzusetzen bedeutet nicht, dass diese Teams völlig verschieden und chaotisch agieren, im Gegenteil!
Basierend auf agile Methoden und Prozesse (vorwiegend nach Scrum) managen unsere lokalen Teammitglieder die eingesetzten agilen und hybriden Teams so, dass Standards, Workflows und Unternehmenswerte eingehalten und stets optimiert werden.
So arbeiten wir mit hybriden, agilen Teams bei Bright Solutions:
Skalierbare agile Teams machen Projekterfolg planbar
Mit unserem lokalen Experten-Team in Darmstadt (bei Frankfurt am Main) und Hamburg führen wir unsere Kunden zielorientiert, sicher und persönlich zum Projekterfolg.
Von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von digitalen Projekten.
Dieses “Staffing on Demand” befähigt uns dazu, Engpässe in Projekten direkt dort zu lösen, wo sie auftreten und Projektteams je nach Bedarf flexibel anzupassen.
Unsere Kunden profitieren somit vom persönlichen Kontakt zu lokalen Mitarbeiter:innen und zugleich durch remote-arbeitende, agile Freelance-Teams.
Radikale Transparenz für bestmögliche Qualität
In Projekten stellen wir für unsere Kunden sicher, dass der Einsatz von Technologie stets den übergeordneten strategischen Zielen dient.
Durch den Einsatz unabhängiger Freelancer ist höchste Flexibilität ohne Qualitätsverlust im Projekt möglich.
Natürlich begegnen auch unsere Teams Herausforderungen im Projektalltag – nur sind uns bei der Lösung nicht die Hände gebunden 😉
Lesen Sie dazu auch: Ein ungeschöntes New Work Beispiel aus der Praxis
Probleme lösen – direkt dort, wo sie auftreten!
Mit dem Support eines starken HR- und Operations-Teams aus Experten mit über 10 Jahren Erfahrung im agilen und remote-basierten Arbeiten greifen wir auf die volle Flexibilität und Zuverlässigkeit zurück, ohne dabei die Komplexität zu erhöhen.
„Projects Without Limits“ wird für uns und damit unsere Kunden endlich Realität.
Unsere Virtuelle Transformation in einem TEDx Talk:
EU Kommission bestätigt: Flash Hub löst ein großes Problem
Der Einsatz von Flash Hub löst eines des größten Probleme der Digitalisierung:
Mangel an Experten sowie fehlende Flexibilität, Transparenz und Struktur in digitalen Projekten.
Dies bestätigt uns die Europäische Kommission durch die Vergabe des “Seal of Excellence“ an Flash Hub.